Kursdetails
23290013
Demokratie und Menschenrechte – eine Schulungsreihe für Multiplikatoren
Beginn | Do., 14.09.2023 , 17:00 - 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Fachdozent/in der EJBW
Valeriya Kitsis Tariq Mian Dorit Machell Anna Oberhauser Liubov Andreeva Madlen Bocklet |
Ab September 2023 wird an der vhs Weimar eine Weiterbildungsreihe mit den Schwerpunkten Menschenrechte und Werte im Arbeitsalltag, Diversität und Diskriminierung, Partizipation und Demokratiefeindlichkeit und weiteren demokratierelevanten Themen starten. Das Angebot richtet sich speziell an Dozierende und Mitarbeitende öffentlicher Einrichtungen, aber auch an Ehrenamtliche und in Vereinen Engagierte. Ziel des Kurses ist es, demokratisches, gemeinwohlorientiertes und verantwortliches Verständnis und Handeln sowie diskriminierungskritische Kommunikation zu stärken. Diese Kompetenzen sind nicht nur für Dozierende in unseren Kursen von Bedeutung, sondern auch für alle anderen zivilcouragierten Menschen, die öffentlich für soziale Werte und für einen demokratischen, respektvollen Umgang mit Menschen und der Umwelt eintreten. Deshalb haben Multiplikatoren zukünftig jeden Donnerstag von 17.00–18.30 Uhr die Chance, zusammen mit eingeladenen Fachleuten ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf diesen demokratierelevanten Feldern auszubauen.
In den ersten Veranstaltungen wird auf Menschenrechte und ihre Bedeutung in Bezug zum eigenen Arbeitsalltag eingegangen. Im Anschluss gehen wir der Frage nach, wie wir beruflich auf verschiedene Zielgruppen eingehen können und wie wir dabei unbeabsichtigte Diskriminierung vermeiden. Das Projekt schließt mit Überlegungen, wie demokratische Partizipation gestärkt und wie auf Demokratiefeindlichkeit reagiert werden kann. Die Weiterbildungsreihe wird von der Thüringischen Landesregierung gefördert und in Kooperation mit der der Stiftung „Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar“ durchgeführt.
Die Schulung ist für Dozierende, Mitarbeitende der Verwaltung, Ehrenamtliche und andere Multiplikatoren kostenlos. Auch wenn die Veranstaltungen aufeinander aufbauen, ist auch der Besuch einzelner Termine möglich.
Anmeldungen bitte jeweils bis sieben Tage im Voraus an k.schoeler@vhs-weimar.de
In den ersten Veranstaltungen wird auf Menschenrechte und ihre Bedeutung in Bezug zum eigenen Arbeitsalltag eingegangen. Im Anschluss gehen wir der Frage nach, wie wir beruflich auf verschiedene Zielgruppen eingehen können und wie wir dabei unbeabsichtigte Diskriminierung vermeiden. Das Projekt schließt mit Überlegungen, wie demokratische Partizipation gestärkt und wie auf Demokratiefeindlichkeit reagiert werden kann. Die Weiterbildungsreihe wird von der Thüringischen Landesregierung gefördert und in Kooperation mit der der Stiftung „Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar“ durchgeführt.
Die Schulung ist für Dozierende, Mitarbeitende der Verwaltung, Ehrenamtliche und andere Multiplikatoren kostenlos. Auch wenn die Veranstaltungen aufeinander aufbauen, ist auch der Besuch einzelner Termine möglich.
Anmeldungen bitte jeweils bis sieben Tage im Voraus an k.schoeler@vhs-weimar.de
Kursort
R. 202
Graben 6
99423 Weimar
Termine
Datum
1. Termin am 14.09.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Ort:
Graben 6,
vhs-Haus 1, R. 202
Datum
2. Termin am 21.09.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Ort:
Graben 6,
vhs-Haus 1, R. 202
Datum
3. Termin am 28.09.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Ort:
Graben 6,
vhs-Haus 1, R. 202