Berufliche Bildung, IT
Die Volkshochschule Weimar ermöglicht mit ihrem Angebot den Erwerb von Qualifikationen, Fertigkeiten und Kompetenzen für die berufliche Tätigkeit sowie für die Teilhabe in einer zu-nehmend digitalisierten Gesellschaft. Das Angebotsspektrum schließt auch Querschnitts-Themen zur Persönlichkeitsentwicklung mit ein, die beruflich verwertbare, persönliche Kompetenzen stärken. Die Kurse werden für verschiedene Zielgruppen – berufliche (Wieder-) Einsteiger/-innen und Erfahrene – angeboten und zielen mit ihrer wissenschaftlichen und belehrenden Art auf die Vertiefung und Entwicklung gewonnener Kenntnisse und Fähigkeiten ab. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Berufliche Bildung, IT“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. In passenden Kursen vermitteln wir Standards ebenso wie neueste Entwicklungen.
IT ist die Abkürzung für Informations-Technologie.
Es geht um Geräte zum Speichern, Übertragen
und Weiter-Verarbeiten von Daten und Informationen.
Dazu gehören Computer, Handys oder Tablets.
Im Bereich Beruf und IT bieten wir viele Kurse an.
Hier können Sie sich für Ihren Beruf weiter-bilden.
Sie lernen den Umgang mit den verschiedenen Geräten.
Wir bieten auch Kurse an,
wo Sie Ihre beruflichen und privaten Fähigkeiten stärken.
Und wenn Sie in Ihren alten Beruf zurückkehren möchten.
Dafür bieten wir Fach-Lehrgänge an.
Dort lernen Sie etwas über neue Computer-Programme.
Wie Sie in einem Unternehmen richtig planen und organisieren.
Und was Sie dabei beachten müssen.
Es geht um Geräte zum Speichern, Übertragen
und Weiter-Verarbeiten von Daten und Informationen.
Dazu gehören Computer, Handys oder Tablets.
Im Bereich Beruf und IT bieten wir viele Kurse an.
Hier können Sie sich für Ihren Beruf weiter-bilden.
Sie lernen den Umgang mit den verschiedenen Geräten.
Wir bieten auch Kurse an,
wo Sie Ihre beruflichen und privaten Fähigkeiten stärken.
Und wenn Sie in Ihren alten Beruf zurückkehren möchten.
Dafür bieten wir Fach-Lehrgänge an.
Dort lernen Sie etwas über neue Computer-Programme.
Wie Sie in einem Unternehmen richtig planen und organisieren.
Und was Sie dabei beachten müssen.
leichte Sprache einschalten
leichte Sprache ausschalten
Berufliche Bildung, IT
Die Volkshochschule Weimar ermöglicht mit ihrem Angebot den Erwerb von Qualifikationen, Fertigkeiten und Kompetenzen für die berufliche Tätigkeit sowie für die Teilhabe in einer zu-nehmend digitalisierten Gesellschaft. Das Angebotsspektrum schließt auch Querschnitts-Themen zur Persönlichkeitsentwicklung mit ein, die beruflich verwertbare, persönliche Kompetenzen stärken. Die Kurse werden für verschiedene Zielgruppen – berufliche (Wieder-) Einsteiger/-innen und Erfahrene – angeboten und zielen mit ihrer wissenschaftlichen und belehrenden Art auf die Vertiefung und Entwicklung gewonnener Kenntnisse und Fähigkeiten ab. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Berufliche Bildung, IT“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. In passenden Kursen vermitteln wir Standards ebenso wie neueste Entwicklungen.
IT ist die Abkürzung für Informations-Technologie.
Es geht um Geräte zum Speichern, Übertragen
und Weiter-Verarbeiten von Daten und Informationen.
Dazu gehören Computer, Handys oder Tablets.
Es geht um Geräte zum Speichern, Übertragen
und Weiter-Verarbeiten von Daten und Informationen.
Dazu gehören Computer, Handys oder Tablets.
Im Bereich Beruf und IT bieten wir viele Kurse an.
Hier können Sie sich für Ihren Beruf weiter-bilden.
Sie lernen den Umgang mit den verschiedenen Geräten.
Wir bieten auch Kurse an,
wo Sie Ihre beruflichen und privaten Fähigkeiten stärken.
Und wenn Sie in Ihren alten Beruf zurückkehren möchten.
Dafür bieten wir Fach-Lehrgänge an.
Dort lernen Sie etwas über neue Computer-Programme.
Wie Sie in einem Unternehmen richtig planen und organisieren.
Und was Sie dabei beachten müssen.
Kursbereiche
Empathie - wie geht das?
Grundlagen und Praxis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK)
ab Sa. 02.12.2023, 9.30 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 23210602
Status:
Kurs abgeschlossen
Council: Dialog statt Schlagabtausch
ab Do. 19.10.2023, 18.15 Uhr
, Ort: R. 102
, Kursnummer: 23211103
Status:
Kurs abgeschlossen
Ausbildung ohne Berufsschule?
Impulsvortrag
ab Do. 14.09.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Brotklappe
, Kursnummer: 23250001
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs-Lerntreff: Selbstgesteuertes Lernen im Computerkabinett
individuell buchbar.
, Ort: R. 209
, Kursnummer: 23250100
Status:
Keine Anmeldung möglich
Umgang mit dem Android-Handy leicht gemacht
vhs-Akademie
ab Mo. 09.10.2023, 18.15 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 23250113
Status:
Kurs abgeschlossen
Umgang mit dem Android-Handy leicht gemacht
vhs-Akademie
ab Mo. 08.01.2024, 18.15 Uhr
, Ort: R. 207
, Kursnummer: 23250114
Status:
Anmeldung möglich
Umgang mit dem iPhone leicht gemacht
vhs-Akademie
ab Mo. 05.02.2024, 18.15 Uhr
, Ort: R. 207
, Kursnummer: 23250116
Status:
fast ausgebucht
Umgang mit WhatsApp leicht gemacht
vhs-Akademie
ab Mo. 04.12.2023, 18.15 Uhr
, Ort: R. 207
, Kursnummer: 23250118
Status:
Kurs abgeschlossen
Excel für Einsteiger/-innen
Wochenendkurs - Kleingruppe
ab Fr. 22.09.2023, 18.00 Uhr
, Ort: R. 209
, Kursnummer: 23250121
Status:
Kurs abgeschlossen
Outlook
Wochenendkurs - Kleingruppe
ab Fr. 20.10.2023, 18.00 Uhr
, Ort: R. 209
, Kursnummer: 23250123
Status:
Kurs abgeschlossen
Professionell präsentieren mit PowerPoint
Wochenendkurs - Kleingruppe
ab Fr. 26.01.2024, 18.00 Uhr
, Ort: R. 209
, Kursnummer: 23250124
Status:
Plätze frei
Access II - Aufbaukurs
Wochenendkurs - Kleingruppe
ab Sa. 13.01.2024, 9.00 Uhr
, Ort: R. 209
, Kursnummer: 23250126
Status:
Plätze frei
Microsoft Teams professionell im Einsatz - Einführung
Trainingskurs für Organisationen und Unternehmen
Termin und Uhrzeit nach Vereinbarung.
, Ort:
, Kursnummer: 23250128
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Datensicherheit und optimale PC-Einstellung
Kleingruppe - vhs-Akademie
ab Do. 11.01.2024, 9.00 Uhr
, Ort: R. 209
, Kursnummer: 23250131
Status:
Plätze frei
Effiziente Geschäftskorrespondenz mit Microsoft Word
Modul I: Moderne Briefe und E-Mails
online
ab Di. 17.10.2023, 10.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23250138
Status:
Kurs abgeschlossen
Sendungen und Schnellbausteine mit Microsoft Word und Outlook
Modul II: Personalisierte Korrespondenz in Serie
online
ab Di. 24.10.2023, 10.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23250139
Status:
Kurs abgeschlossen
GIMP - Einführung in die Bildbearbeitung - KOS
ab Mo. 16.10.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23250145
Status:
Kurs abgeschlossen
Gut Präsentieren mit Canva - KOS
ab Do. 23.11.2023, 17.15 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23250146
Status:
Kurs abgeschlossen
Wie Phishing und Ransomware vorbeugen?
Infotraining für Organisationen und Unternehmen
Termin und Uhrzeit nach Vereinbarung.
, Ort:
, Kursnummer: 23250150
Status:
Plätze frei
Programmierung in Java - Grundlagen - KOS
ab Di. 07.11.2023, 17.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23250161
Status:
Kurs abgeschlossen
Tastschreiben aktiv - schneller schreiben mit System
Für Kinder und Jugendliche ab Klasse 6
ab Mo. 09.10.2023, 9.15 Uhr
, Ort: R. 209
, Kursnummer: 23250171
Status:
Kurs abgeschlossen