Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

25150610

Content Marketing mit der Canva Visual Suite
Online-Creative-Tool der Master Class - online

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. | Level 1 bis 2*

Highlights:

• Kampagnen im Content-Marketing (Praxisbeispiele)

• Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen

• Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.)

• „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“

• BONUS: KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen

Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.

Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Dies ist ein Angebot in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule der Stadt Cuxhaven im Rahmen der digitalen Kursreihe „vhsQuickSteps“.


* Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen):

- Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen

- Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen

- Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine


Dies ist ein Angebot in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule der Stadt Cuxhaven im Rahmen der digitalen Kursreihe „vhsQuickSteps“.


Zur Durchführung der Veranstaltung wird eine mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO) konforme Version der Konferenzsoftware ZOOM eingesetzt.


Sie benötigen für die Teilnahme am Online-Kurs:

- einen Laptop oder ein Tablet,

- ein eingebautes Mikrofon und Lautsprecher/Sound-Ausgabe oder ein Headset,

- eine Webcam,

- eine stabile Internetverbindung.

Der Zoom-Code wird Ihnen am Tag vor Kursstart zugesandt

Weitere technische Voraussetzungen und Tipps für die Teilnahme an Webseminaren

Die Teilnehmenden tragen die Verantwortung für eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik.


Kurs abgeschlossen


Termine

Datum
1. Termin am 01.04.2025
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Ort: Online