Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails
leichte Sprache einschalten

25130120

Stressbewältigung
Mit meditativen Techniken zu innerer Ruhe und Gelassenheit im Alltag

In einer Welt voller Stress, Schnelllebigkeit und Reizüberflutung bietet die Meditation die Möglichkeit, innezuhalten und sich selbst Raum zu geben. Im Kurs lernen wir Techniken, die auf der Zen-Praxis basieren und zu einer Bewusstheit über das eigene Denken und Fühlen führen.

Wir üben auf einem Kissen oder Stuhl in aufrechter, stabiler Haltung und richten unsere Aufmerksamkeit auf das was in diesem Moment ist. Kleine Atem- und Körperübungen bereiten uns darauf vor, uns achtsam und ohne zu urteilen dem eigenen Inneren zuzuwenden. Wir lernen,Gedanken und Gefühle anzunehmen wie sie sind und den Atem als Anker für den Augenblick zu nutzen.

Begleitet von kurzen Texten und Gedichten, die die Praxis vertiefen, erleben wir wie die Stille uns erdet, den Geist beruhigt und den Körper entspannt. Die Achtsamkeit, die wir durch die Meditation entwickeln, kann uns helfen uns selbst besser zu verstehen und mit Mitgefühl und Gelassenheit durch unser Leben zu gehen.

Dieser Kurs ist ideal für alle, die eine Methode suchen, um dem hektischen Alltag entgegenzuwirken und eine tiefere Verbindung zu sich selbst zu finden.

Joanna Czech meditiert seit 18 Jahren in verschiedenen Zen-Gruppen. Diese Erfahrung hilft ihr, sich selbst und andere Menschen besser zu verstehen und Wege zu mehr Selbstwahrnehmung, innerer Ruhe und Klarheit aufzeigen. Frau Czech ist Bildungswissenschaftlerin, Sozialberaterin und systemisch Beraterin in Ausbildung.

Mitzubringen: dunkle bequeme Kleidung, eine Decke und warme Socken; Meditationskissen sind vorhanden


Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Kursort

R. 2

Pabststraße 1a
99423 Weimar


Termine

Datum
1. Termin am 17.03.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Pabststraße 1a, vhs-Haus 3, R. 2
Datum
2. Termin am 24.03.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Pabststraße 1a, vhs-Haus 3, R. 2
Datum
3. Termin am 31.03.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Pabststraße 1a, vhs-Haus 3, R. 2
Datum
4. Termin am 07.04.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Pabststraße 1a, vhs-Haus 3, R. 2
Datum
5. Termin am 14.04.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Pabststraße 1a, vhs-Haus 3, R. 2
Datum
6. Termin am 28.04.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Pabststraße 1a, vhs-Haus 3, R. 2
Datum
7. Termin am 05.05.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Pabststraße 1a, vhs-Haus 3, R. 2
Datum
8. Termin am 12.05.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Pabststraße 1a, vhs-Haus 3, R. 2
Datum
9. Termin am 19.05.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Pabststraße 1a, vhs-Haus 3, R. 2
Datum
10. Termin am 26.05.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Pabststraße 1a, vhs-Haus 3, R. 2
Datum
11. Termin am 02.06.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Pabststraße 1a, vhs-Haus 3, R. 2