Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23121302

Komponieren - keine Hexerei!
Fortführungskurs mit praktischen Übungen II

Ums Komponieren wird oft ein Geheimnis gemacht. Aber nicht alle Komponisten und Komponistinnen sind Genies. Es ist viel Handwerk beim Tonsetzen dabei - und das kann man lernen. Dann kann der musikalische Einfall kommen, wird als sangliche Linie entwickelt und zu Ende geführt.
Im Kurs werden wir mit dem Quintenzirkel die Verwandtschaften bestimmter Tonarten kennen und verstehen lernen, über parallele Molltonarten sprechen und über die Terzenverwandtschaften, also über die Grundlagen und die Besonderheiten im harmonischen Gerüst eines Liedes. Wir spüren den Wirkungen einzelner Tonintervalle und verschiedener Taktarten nach und lernen Tricks der Melodiefindung und -entwicklung wie etwa das Umkehren oder Augmentieren von Intervallen und Rhythmen kennen. Wir bauen musikalische Perioden und probieren Schlußfloskeln wie die klassische Kadenz, den Trugschluß oder den plagalen Schluß aus. Zuletzt sollen mehrere Unterrichtseinheiten dem Vertonen eigener oder fremder Gedichttexte dienen, wobei bei Bedarf Anregungen und Hilfestellung selbstverständlich sind.
Der Kurs setzt Grundkenntnisse im Klavierspiel voraus.

Kursort

R. 102

Herderplatz 9
99423 Weimar

Kursort

R. 102

ist barrierefrei

Graben 6
99423 Weimar


Termine

Datum
1. Termin am 27.04.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Graben 6, vhs-Haus 1, R. 102
Datum
2. Termin am 04.05.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Herderplatz 9, vhs-Haus 2, R. 102
Datum
3. Termin am 11.05.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Herderplatz 9, vhs-Haus 2, R. 102
Datum
4. Termin am 25.05.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Herderplatz 9, vhs-Haus 2, R. 102
Datum
5. Termin am 02.06.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Herderplatz 9, vhs-Haus 2, R. 102
Datum
6. Termin am 15.06.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Herderplatz 9, vhs-Haus 2, R. 102