Kursdetails
23220704
Porträtmalerei
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Wochenendkurs
Beginn | Sa., 27.01.2024 , 10:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 64,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Léonie Wedel
|
In diesem Kurs beschäftigen wir uns am ersten Tag mit Proportionen, Anatomie und Besonderheiten des Porträts. Durch lockere Übungen werden wir uns gegenseitig als Modell dienen und unsere Beobachtungen direkt mit Gouachefarben locker und spontan auf Papier festhalten.
Am zweiten Tag werden die Teilnehmer ein Porträt nach einem selbst gewählten Foto (mindestens DIN-A5 Größe) mit Acrylfarben erstellen. Dabei ist alles erlaubt, ob expressiv modern oder klassisch. Anhand von Bild-Beispielen werden wir uns mit Ausdruck, Duktus und Farbkontrasten auseinandersetzen. Dabei geht es mir darum, Ihren Blick für das Schöne zu schärfen und Sie manchmal auch zum freien Strich zu ermutigen. Die Freude am Malen steht dabei immer im Vordergrund.
Mitzubringen:
Dickes großformatiges Zeichenpapier mindestens Format DIN-A3, ca. 185-250 g/qm.
Gouache- oder Temperafarben oder Acrylfarben in den Grundfarben und in Schwarz und Weiß. Es gibt fertige Sets wie z.B. Mischset von Primärfarben von Royal Talens/Amsterdam oder günstiger z.B. von boesner. Ergänzend nach Bedarf: Siena gebrannt, Permanentrotviolett, Vandyckbraun, Olivgrün, gelber Ocker, Ultramarin, Zinnoberrot, Karminrot.
Verschiedene Rund-, Flach- und Borstenpinsel sowie feine Pinsel für Details.
Mischpalette, Kreppklebeband, Spachtel, Lappen, Schwamm, Küchenpapier, Kernseife.
Eine Leinwand oder ein alternativer Malgrund für Acrylfarbe, Maße: ca. 30 x 40 cm.
Verschiedene weiche Bleistifte von B bis 4B. Ein ausgedrucktes Porträtfoto in guter Auflösung (mindestens DIN-A5).
Am zweiten Tag werden die Teilnehmer ein Porträt nach einem selbst gewählten Foto (mindestens DIN-A5 Größe) mit Acrylfarben erstellen. Dabei ist alles erlaubt, ob expressiv modern oder klassisch. Anhand von Bild-Beispielen werden wir uns mit Ausdruck, Duktus und Farbkontrasten auseinandersetzen. Dabei geht es mir darum, Ihren Blick für das Schöne zu schärfen und Sie manchmal auch zum freien Strich zu ermutigen. Die Freude am Malen steht dabei immer im Vordergrund.
Mitzubringen:
Dickes großformatiges Zeichenpapier mindestens Format DIN-A3, ca. 185-250 g/qm.
Gouache- oder Temperafarben oder Acrylfarben in den Grundfarben und in Schwarz und Weiß. Es gibt fertige Sets wie z.B. Mischset von Primärfarben von Royal Talens/Amsterdam oder günstiger z.B. von boesner. Ergänzend nach Bedarf: Siena gebrannt, Permanentrotviolett, Vandyckbraun, Olivgrün, gelber Ocker, Ultramarin, Zinnoberrot, Karminrot.
Verschiedene Rund-, Flach- und Borstenpinsel sowie feine Pinsel für Details.
Mischpalette, Kreppklebeband, Spachtel, Lappen, Schwamm, Küchenpapier, Kernseife.
Eine Leinwand oder ein alternativer Malgrund für Acrylfarbe, Maße: ca. 30 x 40 cm.
Verschiedene weiche Bleistifte von B bis 4B. Ein ausgedrucktes Porträtfoto in guter Auflösung (mindestens DIN-A5).
Kursort
R. 305
ist barrierefrei
Graben 6
99423 Weimar
Termine
Datum
1. Termin am 27.01.2024
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort:
Graben 6,
vhs-Haus 1, R. 305
Datum
2. Termin am 28.01.2024
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort:
Graben 6,
vhs-Haus 1, R. 305