Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23110271

Schreibregeln für gutes Deutsch II
(vhs-Bürgerakademie)

Eine Bürgerakademie für jede und jeden

Nie vorher war die mediale Öffentlichkeit vielfältiger. Aber: Nie vorher war die mediale Öffentlichkeit unqualifizierter.
Durch die gezielte Verbreitung von Fake News, das zeigt auch die Corona-Krise, und das Negieren erwiesener Fakten durch Regierende und Populisten hat die Desinformation dramatisch zugenommen. Jede demokratische Gesellschaft braucht eine funktionierende Öffentlichkeit, sonst ist die freie Meinungsbildung nicht mehr gewährleistet.

Die Bürgerakademie für Kommunikation will helfen, die Öffentlichkeit zu qualifizieren: Sie vermittelt journalistisches Wissen und Handwerk an interessierte Bürger, sie macht die Arbeit der klassischen und sozialen Medien durchschaubar und Versuche der Desinformation erkennbar. Jeder Mensch muss heutzutage schon als Schüler befähigt werden, sich selbst ein Bild zu machen vom Abbild der Welt in den Medien.

Über diesen Workshop

Egal, ob man einen Aufsatz schreibt, eine Bewerbung, einen Liebesbrief, einen Artikel oder selbst eine SMS – immer geht es darum, so zu schreiben, dass der Leser versteht, was man sagen will. Wolf Schneider beschäftigt sich seit über 60 Jahren mit den Regeln, Kniffs und Tricks, die einen schwer verständlichen Satz zu einem verständlichen machen.

Starke Verben, überflüssige Adjektive, gute erste Sätze, Verhältnis von Hauptsatz und Nebensatz, gelungene Metaphern, Zeichensetzung – in drei Kursen führt Schneider die Teilnehmer elegant und unterhaltsam durch den Dschungel der deutschen Sprache. Mit vielen Beispielen, Aufgaben für die Teilnehmer und Downloads für intensives Lernen.

Jedes Kapitel des Workshops bietet ein Tutorial, Aufgaben für die Teilnehmer, eine Zusammenfassung des Kapitels mit ergänzenden Materialien als Download und ein Forum, in dem die Teilnehmer sich über den Inhalt des Workshops austauschen können

Das erwartet Sie in Workshop I
Kapitel 1: Einsilber (4:04 min)
Kapitel 2: Der erste Satz (4:29 min)
Kapitel 3: Konkrete Wörter (3:59 min)

Das erwartet Sie in Workshop II
Kapitel 4: Floskeln (3:38 min)
Kapitel 5: 3-Sekunden-Regel (4:32 min)
Kapitel 6: Satzbau (4:11 min)
Kapitel 7: Anglizismen (4:07 min)
Kapitel 8: Nebensätze (3:45 min)
Kapitel 9: Adjektive (4:02 min)
Kapitel 10: Silben (3:38 min)

Das erwartet Sie in Workshop III
Kapitel 11: Verben (3:30 min)
Kapitel 12: Satzbau (3:47 min)
Kapitel 13: Metaphern (4:53 min)
Kapitel 14: Satzlänge (4:03 min)
Kapitel 15: Satzzeichen (4:43 min)
Kapitel 16: Synonyme (4:29 min)
Kapitel 17: Zusammenfassung (4:37 min)

Wir empfehlen, zunächst den Reporterfabrik-Workshop Wolf Schneiders Schreibregeln I zu absolvieren:

Dozent
Wolf Schneider (* 7. Mai 1925 in Erfurt; † 11. November 2022 in Starnberg) war einer der einflussreichsten Journalisten, Verlagsleiter des "Stern", Chefredakteur der "Welt", hat 28 Sachbücher geschrieben, gründete die Henri-Nannen-Journalistenschule, leitete die Journalistenschule 16 Jahre lang, unterrichtete 40 Jahren, wie man schreibt.

Den Selbstlernkurs finden Sie direkt hier auf der Seite der Bürgerakademie
Um das Angebot der vhs-Bürgerakademie nutzen zu können, registrieren Sie sich bitte auf dieser Webseite. Die Eingabe persönlicher Daten ist nicht erforderlich.Nach Anmeldung auf unserer Webseite erhalten Sie von uns einen individuellen Kurs-Code zugesandt mit dem Sie diesem Kurs in der Bürgerakademie beitreten können. Nach Eingabe des "Gutscheincodes" reduziert sich der noch zu zahlende Betrag auf 0,00 €. Weitere Eingaben sind nicht mehr notwendig.
Wir empfehlen zudem sich hier anzusehen, wie die Lernplattform der Bürgerakademie funktioniert.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.