Kursdetails
23220005
Ursprung und Nachwirkung der "Sage des Grafen von Gleichen"
Vortrag - vhs Akademie
Beginn | Di., 07.11.2023 , 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 8,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Cornelie Becker-Lamers
|
Der Vortrag geht der Erfindung der „Sage des Grafen von Gleichen“ nach. Diese lässt sich auf die Zeit um 1540 zurückführen, als der in Schmalkalden residierende Philipp von Hessen eine mittelalterliche Erfurter Grabplatte umdeutet, um seine Doppelehe durchzusetzen. Unter den zahllosen Nacherzählungen, Vertonungen und bildlichen Darstellungen ist es das Märchen „Melechsala“ von J.K.A. Musäus, das die Geschichte so detailreich ausschmückt, dass auch Fürst Pückler von ihrer Historizität überzeugt ist, als er 1840 zum Entsetzen seiner Gattin eine äthiopische Sklavin mit nach Schloss Muskau bringt. Unterstützt von Musik, Bildmaterial und originalen Texten sensibilisiert der Vortrag für die Art und Weise, wie Literatur Fakten schaffen kann.
Kursort
R. 304
Graben 6
99423 Weimar
Termine
Datum
1. Termin am 07.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort:
Graben 6,
vhs-Haus 1, R. 304