Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23210250

2. Weimarer Ernährungsdialog
Preiswert und gesund - aber wie?

Zusammen mit EIT Food, eine Gründung der EU und Europas führende Initiative für Lebensmittelinnovationen (www.eitfood.eu/central), veranstaltet die Volkshochschule Weimar den „2. Weimarer Ernährungsdialog“. Bei diesem Dialog handelt es sich um eine Podiumsdiskussion vor Publikum, die wir in diesem Jahr unter die Frage „Preiswert und gesund – aber wie?“ stellen und die von der Hörfunkjournalistin Sina Peschke moderiert wird.

Gesund ernähren möchten wir uns alle, aber wie geht das, ohne den Geldbeutel zu sehr zu strapazieren? Können wir den Versprechungen der Lebensmittelindustrie vertrauen oder darf man sich nur noch mit Bioprodukten ernähren? Wo liegen die Fallstricke, welche Fehler können wir beim Einkauf hinsichtlich der Qualität aber auch der Preise vermeiden? Und welche Alternativen zum herkömmlichen Verbrauch gibt es, welche innovativen Produkte sind preiswert und gesund zugleich? Nur einige der Fragen, mit denen sich der 2. Weimarer Ernährungsdialog am Dienstag, 14. November 2023, 19 Uhr, im Kleinkunstsaal des mon ami beschäftigen wird.

Auf dem Podium diskutieren:
Prof. Dr. Stefan Lorkowski, Ernährungswissenschaftler, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Maria Groß, Sterneköchin und Gastronomin, Erfurt
Petra Hermann, Food-Bloggerin, Weimar
Dr. Klaus Wagner, Präsident des Thür. Bauernverbandes, Erfurt
Lucas Günther, Einzelhändler, Weimar und
Johann Gramm, (Öko-)Landwirt, Weimar

Es moderiert Sina Peschke.

Parallel zum 2. Weimarer Ernährungsdialog veranstaltet die Volkshochschule Weimar die „Weimarer Ernährungswoche“ vom 13.11.23 bis zum 17.11.23 mit zahlreichen Angeboten zum Thema „preiswert und gesund“. Zu den Angeboten

Kurs abgeschlossen

Kursort

Kleinkunstraum

Goetheplatz 11
99423 Weimar


Termine

Datum
1. Termin am 14.11.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Goetheplatz 11, Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kleinkunstraum