25120202
Isabel Allende: Was wir Frauen wollen
Ein Vortrag über das Buch und die Autorin - mit Gespräch und Getränk zum Frauentag
Beginn | Do., 06.03.2025 , 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Iris Kerstin Geisler
|
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März widmen wir uns Isabel Allende. Die Journalistin und Frauenrechtlerin schreibt schon als junge Frau „mit dem Messer zwischen den Zähnen“ gegen den südamerikanischen Machismo an. Sie wird bald zu einer wichtigen Stimme der Frauenemanzipation, die weit über die Grenzen Südamerikas gehört wird. Sie debütiert 1982 mit dem Roman und Kultbuch „Das Geisterhaus“, das ein Welterfolg wird. Auch in ihrem Buch „Was wir Frauen wollen“ illustriert sie ganz unterschiedliche Frauengenerationen. In gewohnter Frische kommt ihr feministisches Manifest durchaus in charmantem Ton daher. Man möchte ihr immer weiter zuhören und mit ihr zusammen auf die schier unlösbaren Fragen, vor denen die Menschheit heute steht, Antworten suchen. Daher sind Sie im Anschluss bei einem Getränk zum Gespräch eingeladen.
Isabel Allende: Was wir Frauen wollen: ein Essay. – Frankfurt/Main: Suhrkamp, 2021
Kursort
LiteraturEtage
Marktstr. 2–4
99423 Weimar