25150138
Outlook NEW - innovatives Look-and-Feel
Interne und externe Unternehmenskommunikation
- online
Beginn | Do., 07.08.2025 , 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 76,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Fachdozent/-in
vhs Stadt Cuxhaven |
Aktuell bietet Microsoft Outlook zwei parallele Ansichten – die klassische und die neue grafische Benutzeroberfläche, Outlook NEW. Die erste Variante basiert auf einem traditionellen Arbeitsansatz bei dem sich Nutzerinnen und Nutzer vornehmlich auf ein Arbeiten am Client konzentrieren und gegebenenfalls über Transfer- bzw. Austauschlaufwerke Daten im Unternehmen kommunizieren. Basis dafür sind die traditionellen Outlook-Module E-Mail, Kontakte, Kalender und Aufgaben, aber auch Notizen, Ordner und Verknüpfungen.
Outlook NEW, die zweite Variante, bietet analoge Funktionen über diverse Microsoft 365-Apps wie etwa OneNote oder Planner. Outlook NEW setzt eine umfassende Anpassung bisheriger Arbeitsabläufe voraus. Es unterstützt das branchenübergreifende Erfordernis agiler Formen der Zusammenarbeit. Unter Outlook NEW bleibt das Erstellen und Verwalten persönlicher Aufgaben der App Microsoft To Do vorbehalten, während ein kollaboratives Taskmanagement separat über die App Planner realisiert wird. | Level 1 bis 2*
Highlights:
• Outlook NEW – Graphical User Interface (GUI)
• „Verbindung“ mit weiteren Apps unter MS 365
• Die Apps E-Mail, Kalender, Personen sowie Gruppen
• Taskmanagement – individuell und teamorientiert
• BONUS: Entwicklung zukunftsfester Workflows
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version).
Dies ist ein Angebot in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule der Stadt Cuxhaven im Rahmen der digitalen Kursreihe „vhsQuickSteps“
* Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen):
- Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen
- Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen
- Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine
Dies ist ein Angebot in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule der Stadt Cuxhaven im Rahmen der digitalen Kursreihe „vhsQuickSteps“.
Zur Durchführung der Veranstaltung wird eine mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO) konforme Version der Konferenzsoftware ZOOM eingesetzt.
Sie benötigen für die Teilnahme am Online-Kurs:
- einen Laptop oder ein Tablet,
- ein eingebautes Mikrofon und Lautsprecher/Sound-Ausgabe oder ein Headset,
- eine Webcam,
- eine stabile Internetverbindung.
Der Zoom-Code wird Ihnen am Tag vor Kursstart zugesandt
Weitere technische Voraussetzungen und Tipps für die Teilnahme an Webseminaren
Die Teilnehmenden tragen die Verantwortung für eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik.
Kursort
Online
99423 Weimar