Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23110250

Putins Krieg im Unterricht
(vhs-Bürgerakademie)

Eine Bürgerakademie für jede und jeden

Nie vorher war die mediale Öffentlichkeit vielfältiger. Aber: Nie vorher war die mediale Öffentlichkeit unqualifizierter.
Durch die gezielte Verbreitung von Fake News, das zeigt auch die Corona-Krise, und das Negieren erwiesener Fakten durch Regierende und Populisten hat die Desinformation dramatisch zugenommen. Jede demokratische Gesellschaft braucht eine funktionierende Öffentlichkeit, sonst ist die freie Meinungsbildung nicht mehr gewährleistet.

Die Bürgerakademie für Kommunikation will helfen, die Öffentlichkeit zu qualifizieren: Sie vermittelt journalistisches Wissen und Handwerk an interessierte Bürger, sie macht die Arbeit der klassischen und sozialen Medien durchschaubar und Versuche der Desinformation erkennbar. Jeder Mensch muss heutzutage schon als Schüler befähigt werden, sich selbst ein Bild zu machen vom Abbild der Welt in den Medien.

Über diesen Workshop

Die Wahrheit sei das erste Opfer im Krieg, heißt es. Auf TikTok, Instagram, YouTube fliegen uns Raketen und Granaten um die Ohren, was stimmt, was ist Fake? Mit Lernvideos bringt die Reporterfabrik Licht ins Dunkel der Kriegsberichte. Ein Kurs für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler.

Jedes Kapitel des Workshops bietet ein Tutorial und ein Forum, in dem die Teilnehmer sich über den Inhalt des Workshops austauschen können

Das erwartet dich im Workshop:
Kapitel 1: Wie Journalisten über den Kriegsverlauf berichten (03:08 min)
Kapitel 2: Sind Kriegsreporter Abenteurer? (10:40 min)
Kapitel 3: Wie Journalisten über das Leid der Zivilisten berichten (07:08 min)
Kapitel 4: Wie sich Fake News über den Krieg verbreiten (10:10 min)
Kapitel 5: Wie du Fake News erkennst (04:39 min)
Kapitel 6: Die Pressefreiheit als Kriegsopfer (09:02 min)

Mitwirkende:
Miriam Bunjes, Reporterfabrik
Thore Schröder, Kriegsreporter für "Der Spiegel"
Marcus Bensmann, Reporter bei CORRECTIV
Matthias Bau, Journalist bei CORRECTIV.Faktencheck
Katja Artsiomenka, Professorin für Journalismus und Journalistin

Die Anmeldung zu diesem Selbstlernkurs erfolgt direkt auf der Seite der Bürgerakademie
Um das Angebot der vhs-Bürgerakademie nutzen zu können, registrieren Sie sich bitte auf dieser Webseite. Die Eingabe persönlicher Daten ist nicht erforderlich.
Wir empfehlen zudem sich hier anzusehen, wie die Lernplattform der Bürgerakademie funktioniert.

Veranstaltet von der Bürgerakademie. Bitte melden Sie sich hier an.

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.