Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23110257

Schreiben hilft! Dir auch?
(vhs-Bürgerakademie)

Eine Bürgerakademie für jede und jeden

Nie vorher war die mediale Öffentlichkeit vielfältiger. Aber: Nie vorher war die mediale Öffentlichkeit unqualifizierter.
Durch die gezielte Verbreitung von Fake News, das zeigt auch die Corona-Krise, und das Negieren erwiesener Fakten durch Regierende und Populisten hat die Desinformation dramatisch zugenommen. Jede demokratische Gesellschaft braucht eine funktionierende Öffentlichkeit, sonst ist die freie Meinungsbildung nicht mehr gewährleistet.

Die Bürgerakademie für Kommunikation will helfen, die Öffentlichkeit zu qualifizieren: Sie vermittelt journalistisches Wissen und Handwerk an interessierte Bürger, sie macht die Arbeit der klassischen und sozialen Medien durchschaubar und Versuche der Desinformation erkennbar. Jeder Mensch muss heutzutage schon als Schüler befähigt werden, sich selbst ein Bild zu machen vom Abbild der Welt in den Medien.

Über diesen Kurs

„Schreibend halte ich mich am Leben und überlebe“, sagt Doris Dörrie über sich selbst. Mit ihrem Bestseller „Leben, schreiben, atmen“ gibt sie zum ersten Mal einen Einblick, in ihre Art zu schreiben, und vor allem gibt sie eine Anleitung, wie man besser schreiben kann, als man selber glaubt. Die 18 Tutorials ihres Workshops sind eine Einladung zum Schreiben, über sich selbst, über die, die man vermißt, über das, was man liebt, über Sehnsucht, Einsamkeit, Hoffnung, über Musik, Bücher, Filme, über all das, was aus einem Dasein ein Leben macht. Gerade in diesen Zeiten, in denen ein Virus uns zwingt, unser Leben zu entschleunigen. Doris Dörrie schafft es, die Einwände wegzuräumen, die viele davon abhält zu schreiben: Kann ich es, ist es gut genug, kann ich es jemandem zeigen?

Jedes Kapitel des Workshops bietet ein Tutorial, Aufgaben für die Teilnehmer, eine Zusammenfassung des Kapitels mit ergänzenden Materialien als Download und ein Forum, in dem die Teilnehmer sich über den Inhalt des Workshops austauschen können.

Das erwartet dich im Workshop
Einleitung (05:11 min)
Kapitel 1: Erinnere dich an ein Kinderbuch! (03:51 min)
Kapitel 2: Geh durch die Wohnung deiner Kindheit! (03:35 min)
Kapitel 3: Schreib über das Essen in deiner Kindheit (03:23 min)
Kapitel 4: Schreib über deine Lügen! (03:10 min)
Kapitel 5: Schreib über deinen ersten Schwarm! (04:11 min)
Kapitel 6: Schreib über deinen ersten Lieblingssong! (02:36 min)
Kapitel 7: Schreib über deinen Körper! (03:56 min)
Kapitel 8: Schreib über dich in der dritten Person! (03:30 min)
Kapitel 9: Schreib übers Sterben! (04:13 min)
Kapitel 10: Schreib über deine Sucht! (04:29 min)
Kapitel 11: Schreib über deine Haut! (03:25 min)
Kapitel 12: Schreib über ein Kind! (02:14 min)
Kapitel 13: Schreib über eine Hochzeit! (03:00 min)
Kapitel 14: Schreib über das erste Mal! (03:43 min)
Kapitel 15: Schreib über dein Elternhaus! (03:21 min)
Kapitel 16: Schreib über eine Prüfung! (04:15 min)
Kapitel 17: Schreib über ein Hausmittel! (03:09 min)
Kapitel 18: Immer weiterschreiben, nicht nachdenken! (04:14 min)


Dozentin Doris Dörrie wurde 1985 durch ihren Film "Männer" schlagartig berühmt. Seitdem hat sie sich als Regisseurin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin einen Namen gemacht und dabei zahlreiche Romane und Kurzgeschichten veröffentlicht und mehr als 30 Filme auf die Leinwand gebracht. Seit 1997 lehrt sie an der Filmhochschule München Angewandte Dramaturgie und Stoffentwicklung. Auch außerhalb der Hochschule ermutigt sie Menschen in Vorträgen, Büchern und Workshops zum kreativen Schreiben. Zuletzt hat sie mit ihrem Buch "Leben, Schreiben, Atmen" aus dem Jahr 2019 viele Menschen zum Schreiben animiert. Für ihre Verdienste rund um Film und Literatur hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem das Bundesverdienstkreuz, den deutschen Filmpreis und den Grimme-Preis. In den Kinos war 2019 ihr Film "Kirschblüten & und Dämonen" zu sehen.

Die Anmeldung zu diesem Selbstlernkurs erfolgt direkt auf der Seite der Bürgerakademie
Um das Angebot der vhs-Bürgerakademie nutzen zu können, registrieren Sie sich bitte auf dieser Webseite. Die Eingabe persönlicher Daten ist nicht erforderlich.
Wir empfehlen zudem sich hier anzusehen, wie die Lernplattform der Bürgerakademie funktioniert.

Veranstaltet von der Bürgerakademie. Bitte melden Sie sich hier an.

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.