Kursdetails
23250139
Sendungen und Schnellbausteine mit Microsoft Word und Outlook
Modul II: Personalisierte Korrespondenz in Serie
online
Beginn | Di., 24.10.2023 , 10:30 - 12:00 Uhr |
Kursgebühr | 35,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Fachdozent/-in
vhs Stadt Cuxhaven |
In der professionellen Kundenkommunikation nehmen personalisierte Briefe und E-Mails eine herausragende Rolle ein. Das Register „Sendungen“ ermöglicht zudem eine Erstellung „in Serie“. Ferner lassen sich bereits einfache Makros zur weiteren Optimierung bzw. Automatisierung der Geschäftskorrespondenz nutzen.
Modul II umfasst sämtliche Möglichkeiten zum Versenden von Serienbriefen und E-Mails, und zwar unter direkter Nutzung einschlägiger Outlook-Funktionen. Gerade Schnellbausteine, verwaltet über den sogenannten Organizer, lassen sich hierbei beliebig mit Seriendruckfeldern bzw. Platzhaltern kombinieren. Das Ergebnis: individuelle Briefe und E-Mails (kundenzentrierte Kommunikation).
Kernthemen:
- Sendungen, Schnellbausteine und einfache Makros
- Personalisierung der Korrespondenz
- Im Fokus – Platzhalter, Felder und Vorlagen (Templates)
- Outlook-Funktionen und Sendungen „auf Knopfdruck“ (Automatisierung)
- Das PLUS: Basiswissen zur kundenzentrierten Kommunikation
Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich.
Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version).
Dies ist ein Angebot in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule der Stadt Cuxhaven im Rahmen der digitalen Kursreihe „vhsQuickSteps“.
Sie benötigen für die Teilnahme am Online-Kurs:
- einen Laptop oder ein Tablet,
- ein eingebautes Mikrofon und Lautsprecher/Sound-Ausgabe oder ein Headset,
- eine Webcam,
- eine stabile Internetverbindung.
Der Zoom-Code wird Ihnen am Tag vor Kursstart zugesandt
Weitere technische Voraussetzungen und Tipps für die Teilnahme an Webseminaren
Die Teilnehmenden tragen die Verantwortung für eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik.
Modul II umfasst sämtliche Möglichkeiten zum Versenden von Serienbriefen und E-Mails, und zwar unter direkter Nutzung einschlägiger Outlook-Funktionen. Gerade Schnellbausteine, verwaltet über den sogenannten Organizer, lassen sich hierbei beliebig mit Seriendruckfeldern bzw. Platzhaltern kombinieren. Das Ergebnis: individuelle Briefe und E-Mails (kundenzentrierte Kommunikation).
Kernthemen:
- Sendungen, Schnellbausteine und einfache Makros
- Personalisierung der Korrespondenz
- Im Fokus – Platzhalter, Felder und Vorlagen (Templates)
- Outlook-Funktionen und Sendungen „auf Knopfdruck“ (Automatisierung)
- Das PLUS: Basiswissen zur kundenzentrierten Kommunikation
Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich.
Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version).
Dies ist ein Angebot in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule der Stadt Cuxhaven im Rahmen der digitalen Kursreihe „vhsQuickSteps“.
Sie benötigen für die Teilnahme am Online-Kurs:
- einen Laptop oder ein Tablet,
- ein eingebautes Mikrofon und Lautsprecher/Sound-Ausgabe oder ein Headset,
- eine Webcam,
- eine stabile Internetverbindung.
Der Zoom-Code wird Ihnen am Tag vor Kursstart zugesandt
Weitere technische Voraussetzungen und Tipps für die Teilnahme an Webseminaren
Die Teilnehmenden tragen die Verantwortung für eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik.
Kursort
Online
99423 Weimar
Termine
Datum
1. Termin am 24.10.2023
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Ort:
Online
Datum
2. Termin am 26.10.2023
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Ort:
Online