Politische Bildung, Gesellschaft
Der Programmbereich „Politische Bildung, Gesellschaft“ bietet ein vielfältiges Kursangebot zu zeitgemäßen Inhalten an, das aufgrund seiner wissenschaftlichen und belehrenden Art auf die Vertiefung und Entwicklung gewonnener Kenntnisse und Fähigkeiten abzielt. Bei aktuellen politischen Themen bieten wir Diskussionsanstöße und Hintergrundinformationen, die immer gemäß der Weimarer Erklärung für Demokratische Bildungsarbeit überparteilich sind, aber wenn es um demokratische Grundwerte geht, nicht neutral sein können. In den angebotenen Lernräumen werden Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen im Bereich der gesellschaftlichen Bildung erfahren und entwickelt. Die ausgewiesenen Gebühreneinnahmen zielen fast ausschließlich auf die Deckung der direkten Kosten für das jeweilige Angebot ab.
Das Kurs-Programm im Bereich Politik und Gesellschaft
bietet viele Kurse an.
In den Kursen geht es um:
Sie lernen viel Neues dazu.
Wir sprechen über Politik von heute.
Wir erklären unterschiedliche Meinungen
und Standpunkte.
Wir erklären in den Kursen auch Hintergründe.
Mit dem Wissen können Sie sich gut
über schwierige Themen unterhalten.
Sie lernen, Ihre Meinung gut zu vertreten.
Dabei ist es wichtig,
dass es mehrere Meinungen und Standpunkte gibt.
Wichtig ist dabei aber,
dass bei den Meinungen:
Viele Kurse sind auch kostenlos.
bietet viele Kurse an.
In den Kursen geht es um:
- Wichtiges aus unserer Zeit
- Politik
- wichtige Fragen und Antworten dazu
Sie lernen viel Neues dazu.
Wir sprechen über Politik von heute.
Wir erklären unterschiedliche Meinungen
und Standpunkte.
Wir erklären in den Kursen auch Hintergründe.
Mit dem Wissen können Sie sich gut
über schwierige Themen unterhalten.
Sie lernen, Ihre Meinung gut zu vertreten.
Dabei ist es wichtig,
dass es mehrere Meinungen und Standpunkte gibt.
Wichtig ist dabei aber,
dass bei den Meinungen:
- die Rechte von allen Menschen anerkannt werden.
- Gesetze nicht gebrochen werden,
- nicht zu Gewalt aufgerufen wird.
Viele Kurse sind auch kostenlos.
leichte Sprache einschalten
leichte Sprache ausschalten
Politische Bildung, Gesellschaft
Der Programmbereich „Politische Bildung, Gesellschaft“ bietet ein vielfältiges Kursangebot zu zeitgemäßen Inhalten an, das aufgrund seiner wissenschaftlichen und belehrenden Art auf die Vertiefung und Entwicklung gewonnener Kenntnisse und Fähigkeiten abzielt. Bei aktuellen politischen Themen bieten wir Diskussionsanstöße und Hintergrundinformationen, die immer gemäß der Weimarer Erklärung für Demokratische Bildungsarbeit überparteilich sind, aber wenn es um demokratische Grundwerte geht, nicht neutral sein können. In den angebotenen Lernräumen werden Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen im Bereich der gesellschaftlichen Bildung erfahren und entwickelt. Die ausgewiesenen Gebühreneinnahmen zielen fast ausschließlich auf die Deckung der direkten Kosten für das jeweilige Angebot ab.
Das Kurs-Programm im Bereich Politik und Gesellschaft
bietet viele Kurse an.
In den Kursen geht es um:
Sie lernen viel Neues dazu.
Wir sprechen über Politik von heute.
Wir erklären unterschiedliche Meinungen
und Standpunkte.
Wir erklären in den Kursen auch Hintergründe.
Mit dem Wissen können Sie sich gut
über schwierige Themen unterhalten.
Sie lernen, Ihre Meinung gut zu vertreten.
Dabei ist es wichtig,
dass es mehrere Meinungen und Standpunkte gibt.
Wichtig ist dabei aber,
dass bei den Meinungen:
Viele Kurse sind auch kostenlos.
bietet viele Kurse an.
In den Kursen geht es um:
- Wichtiges aus unserer Zeit
- Politik
- wichtige Fragen und Antworten dazu
Sie lernen viel Neues dazu.
Wir sprechen über Politik von heute.
Wir erklären unterschiedliche Meinungen
und Standpunkte.
Wir erklären in den Kursen auch Hintergründe.
Mit dem Wissen können Sie sich gut
über schwierige Themen unterhalten.
Sie lernen, Ihre Meinung gut zu vertreten.
Dabei ist es wichtig,
dass es mehrere Meinungen und Standpunkte gibt.
Wichtig ist dabei aber,
dass bei den Meinungen:
- die Rechte von allen Menschen anerkannt werden.
- Gesetze nicht gebrochen werden,
- nicht zu Gewalt aufgerufen wird.
Viele Kurse sind auch kostenlos.
Die Patientenverfügung
Vortrag
ab Mi. 01.03.2023, 17.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 23110308
Status:
Kurs abgeschlossen
Umgang mit dem Android-Handy leicht gemacht
Akademie 50plus
ab Mo. 06.03.2023, 18.15 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 23150113
Status:
Kurs abgeschlossen
Erinnern braucht Wissen. Sowjetische Verhaftungen und Speziallager 1945-1950
1. Sowjetische Verhaftungen und Speziallager. Einführung und Überblick
ab Di. 07.03.2023, 16.00 Uhr
, Ort: R. 208
, Kursnummer: 23110280
Status:
Kurs abgeschlossen
Humanoide Roboter in Raumfahrt, Industrie und Pflege
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Di. 07.03.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110206
Status:
Kurs abgeschlossen
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Vortrag
ab Mi. 08.03.2023, 17.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 23110306
Status:
Kurs abgeschlossen
Zum Umgang mit Linkshändigkeit
Kleingruppe
ab Do. 09.03.2023, 19.00 Uhr
, Ort: R. 102
, Kursnummer: 23110517
Status:
Kurs abgeschlossen
Empathie - wie geht das?
Grundlagen und Praxis der Gewaltfreien Kommunikation (GFK)
ab Sa. 11.03.2023, 9.30 Uhr
, Ort: R. 305
, Kursnummer: 23110602
Status:
Kurs abgeschlossen
Erinnern braucht Wissen. Sowjetische Verhaftungen und Speziallager 1945-1950
2. Stadtrundgang: "Nach dem Krieg. Spuren der sowjetischen Besatzungsmacht in Weimar 1945-1950"
ab Sa. 11.03.2023, 10.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23110281
Status:
Kurs abgeschlossen
Erinnern braucht Wissen. Sowjetische Verhaftungen und Speziallager 1945-1950
3. Auf der Suche: Möglichkeiten der Recherche zu verhafteten und internierten Personen
ab Di. 14.03.2023, 16.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 23110282
Status:
Kurs abgeschlossen
Dunkle Materie: Das große Rätsel der Kosmologie
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Mi. 15.03.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110207
Status:
Kurs abgeschlossen
Ein Garten für Bienen und andere Nützlinge
Wochenendkurs - Kleingruppe
ab Do. 16.03.2023, 17.00 Uhr
, Ort: R. 110
, Kursnummer: 23110407
Status:
Kurs abgeschlossen
Lässt sich eine globale Wasserkrise abwenden?
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Do. 16.03.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110208
Status:
Kurs abgeschlossen
Mehr Sicherheit für das Auto der Zukunft: Wie werden Fahrerassistenzsysteme entwickelt?
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Di. 21.03.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110209
Status:
Kurs abgeschlossen
Die Betreuungsrechtsreform 2023
Vortrag
ab Mi. 22.03.2023, 17.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 23110307
Status:
Kurs abgeschlossen
JournalistInnen der Süddeutschen Zeitung im Gespräch
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Mi. 22.03.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110210
Status:
Kurs abgeschlossen
Schokoladen-Werkstatt für Familien
Wochenendkurs - Junge vhs - Akademie 50plus
ab Sa. 25.03.2023, 10.00 Uhr
, Ort: R. 206
, Kursnummer: 23130516
Status:
Kurs abgeschlossen
Farb- und Stilberatung
Wochenendkurs
ab Sa. 25.03.2023, 10.30 Uhr
, Ort: R. 111
, Kursnummer: 23120919
Status:
Kurs abgeschlossen
"Hier wohnte..." - ein Stadtrundgang mit Geschichten zu Häusern und ihren Bewohnern in Weimar
ab Di. 28.03.2023, 17.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23110913
Status:
Kurs abgeschlossen
Medienkundig! Onlinereihe zu Digitalkompetenzen
Von Tagesschau bis YouTube? Wem trauen Sie? - Das deutsche Mediensystem und seine Rolle in der Demokratie
ab Di. 28.03.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23150705
Status:
Kurs abgeschlossen
Die Betriebskostenabrechnung
Vortrag
ab Do. 30.03.2023, 19.00 Uhr
, Ort: R. 102
, Kursnummer: 23110305
Status:
Kurs abgeschlossen
Medienkundig! Onlinereihe zu Digitalkompetenzen
Medien, Meinungsmache, Manipulation? Wie Journalisten arbeiten.
ab Di. 04.04.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23150707
Status:
Kurs abgeschlossen
Feindbild Israel: Udo Albrecht, der rechte Terror und die Geheimdienste
ab Do. 13.04.2023, 18.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 23110290
Status:
Kurs abgeschlossen
Der sterbliche Gott. Staat und Revolution in Russland
Livestream – vhs.wissen live – online
ab So. 16.04.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110211
Status:
Kurs abgeschlossen
Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen?
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Di. 18.04.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110212
Status:
Kurs abgeschlossen
Kräuterspaziergang im Frühjahr
Wochenendkurs
ab Sa. 22.04.2023, 10.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23130501
Status:
Kurs abgeschlossen