Politische Bildung, Gesellschaft
Der Programmbereich „Politische Bildung, Gesellschaft“ bietet ein vielfältiges Kursangebot zu zeitgemäßen Inhalten an, das aufgrund seiner wissenschaftlichen und belehrenden Art auf die Vertiefung und Entwicklung gewonnener Kenntnisse und Fähigkeiten abzielt. Bei aktuellen politischen Themen bieten wir Diskussionsanstöße und Hintergrundinformationen, die immer gemäß der Weimarer Erklärung für Demokratische Bildungsarbeit überparteilich sind, aber wenn es um demokratische Grundwerte geht, nicht neutral sein können. In den angebotenen Lernräumen werden Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen im Bereich der gesellschaftlichen Bildung erfahren und entwickelt. Die ausgewiesenen Gebühreneinnahmen zielen fast ausschließlich auf die Deckung der direkten Kosten für das jeweilige Angebot ab.
Das Kurs-Programm im Bereich Politik und Gesellschaft
bietet viele Kurse an.
In den Kursen geht es um:
Sie lernen viel Neues dazu.
Wir sprechen über Politik von heute.
Wir erklären unterschiedliche Meinungen
und Standpunkte.
Wir erklären in den Kursen auch Hintergründe.
Mit dem Wissen können Sie sich gut
über schwierige Themen unterhalten.
Sie lernen, Ihre Meinung gut zu vertreten.
Dabei ist es wichtig,
dass es mehrere Meinungen und Standpunkte gibt.
Wichtig ist dabei aber,
dass bei den Meinungen:
Viele Kurse sind auch kostenlos.
bietet viele Kurse an.
In den Kursen geht es um:
- Wichtiges aus unserer Zeit
- Politik
- wichtige Fragen und Antworten dazu
Sie lernen viel Neues dazu.
Wir sprechen über Politik von heute.
Wir erklären unterschiedliche Meinungen
und Standpunkte.
Wir erklären in den Kursen auch Hintergründe.
Mit dem Wissen können Sie sich gut
über schwierige Themen unterhalten.
Sie lernen, Ihre Meinung gut zu vertreten.
Dabei ist es wichtig,
dass es mehrere Meinungen und Standpunkte gibt.
Wichtig ist dabei aber,
dass bei den Meinungen:
- die Rechte von allen Menschen anerkannt werden.
- Gesetze nicht gebrochen werden,
- nicht zu Gewalt aufgerufen wird.
Viele Kurse sind auch kostenlos.
leichte Sprache einschalten
leichte Sprache ausschalten
Politische Bildung, Gesellschaft
Der Programmbereich „Politische Bildung, Gesellschaft“ bietet ein vielfältiges Kursangebot zu zeitgemäßen Inhalten an, das aufgrund seiner wissenschaftlichen und belehrenden Art auf die Vertiefung und Entwicklung gewonnener Kenntnisse und Fähigkeiten abzielt. Bei aktuellen politischen Themen bieten wir Diskussionsanstöße und Hintergrundinformationen, die immer gemäß der Weimarer Erklärung für Demokratische Bildungsarbeit überparteilich sind, aber wenn es um demokratische Grundwerte geht, nicht neutral sein können. In den angebotenen Lernräumen werden Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen im Bereich der gesellschaftlichen Bildung erfahren und entwickelt. Die ausgewiesenen Gebühreneinnahmen zielen fast ausschließlich auf die Deckung der direkten Kosten für das jeweilige Angebot ab.
Das Kurs-Programm im Bereich Politik und Gesellschaft
bietet viele Kurse an.
In den Kursen geht es um:
Sie lernen viel Neues dazu.
Wir sprechen über Politik von heute.
Wir erklären unterschiedliche Meinungen
und Standpunkte.
Wir erklären in den Kursen auch Hintergründe.
Mit dem Wissen können Sie sich gut
über schwierige Themen unterhalten.
Sie lernen, Ihre Meinung gut zu vertreten.
Dabei ist es wichtig,
dass es mehrere Meinungen und Standpunkte gibt.
Wichtig ist dabei aber,
dass bei den Meinungen:
Viele Kurse sind auch kostenlos.
bietet viele Kurse an.
In den Kursen geht es um:
- Wichtiges aus unserer Zeit
- Politik
- wichtige Fragen und Antworten dazu
Sie lernen viel Neues dazu.
Wir sprechen über Politik von heute.
Wir erklären unterschiedliche Meinungen
und Standpunkte.
Wir erklären in den Kursen auch Hintergründe.
Mit dem Wissen können Sie sich gut
über schwierige Themen unterhalten.
Sie lernen, Ihre Meinung gut zu vertreten.
Dabei ist es wichtig,
dass es mehrere Meinungen und Standpunkte gibt.
Wichtig ist dabei aber,
dass bei den Meinungen:
- die Rechte von allen Menschen anerkannt werden.
- Gesetze nicht gebrochen werden,
- nicht zu Gewalt aufgerufen wird.
Viele Kurse sind auch kostenlos.
Eine andere Jüdische Weltgeschichte
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Mi. 26.04.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110214
Status:
Kurs abgeschlossen
Fokus Familienforschung - Austausch zur persönlichen Ahnenforschung
ab Sa. 29.04.2023, 13.00 Uhr
, Ort: R. 208
, Kursnummer: 23110552
Status:
Kurs abgeschlossen
Medienkundig! Onlinereihe zu Digitalkompetenzen
Social Media und Krieg: Vertrauenswürdige Quellen oder nicht?
ab Di. 02.05.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23150709
Status:
Kurs abgeschlossen
Umgang mit WhatsApp leicht gemacht
Akademie 50plus
ab Mo. 08.05.2023, 15.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 23150118
Status:
Kurs abgeschlossen
Umgang mit WhatsApp leicht gemacht
Akademie 50plus
ab Mo. 08.05.2023, 18.15 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 23150117
Status:
Kurs abgeschlossen
Krieg und Frieden in der Ukraine. Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr?
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Mo. 08.05.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110217
Status:
Kurs abgeschlossen
Die MachBar - Mitmachen, aber wo?
ab Di. 09.05.2023, 18.00 Uhr
, Ort: R. 206
, Kursnummer: 23110224
Status:
Kurs abgeschlossen
Medienkundig! Onlinereihe zu Digitalkompetenzen
Krisen, Kriege, Katastrophen? Was tun gegen Nachrichten-Müdigkeit?
ab Di. 09.05.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23150706
Status:
Kurs abgeschlossen
Romantik - der zweite Impuls der europäischen Moderne
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Do. 11.05.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110218
Status:
Kurs abgeschlossen
Zwischen Weiß und Schwarz –
Lyrik, Prosa und Zeitzeugnisse mit anschließendem Gespräch
ab Fr. 12.05.2023, 19.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 23120205
Status:
Kurs abgeschlossen
Exit – Ethik der Digitalisierung
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Mo. 22.05.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110215
Status:
Kurs abgeschlossen
Umgang mit dem Android-Handy leicht gemacht
Akademie 50plus
ab Mo. 05.06.2023, 18.15 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 23150114
Status:
Kurs abgeschlossen
Sommer, Sonne, Blumenwiese - bio-regionale Blüten, Kräuter und Gemüse
ab Di. 20.06.2023, 18.00 Uhr
, Ort: R. 206
, Kursnummer: 23130563
Status:
Anmeldung möglich
Kinderuni Weimar – „Wissen macht A – live“
ab So. 25.06.2023, 10.30 Uhr
, Ort: Deutsches Nationaltheater Weimar
, Kursnummer: 23110101
Status:
Anmeldung möglich
Kräuterspaziergang im Sommer: Kräuterduft am Wegesrand
Wochenendkurs
ab Sa. 01.07.2023, 10.00 Uhr
, Ort: Schloss Belvedere / Parkplatz / Bushaltestelle
, Kursnummer: 23130502
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Umgang mit dem iPhone leicht gemacht
Akademie 50plus
ab Mo. 03.07.2023, 18.15 Uhr
, Ort: R. 207
, Kursnummer: 23150116
Status:
Anmeldung möglich
Kräuterwerkstatt im Sommer
Wochenendkurs
ab Sa. 08.07.2023, 10.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23130505
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Farb- und Stilberatung
Wochenendkurs
ab Sa. 22.07.2023, 10.00 Uhr
, Ort: R. 111
, Kursnummer: 23320919
Status:
Plätze frei
Von der Trüffelsuche bis zum Trüffelanbau
Vortrag
ab Mo. 24.07.2023, 18.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 23310408
Status:
Plätze frei
Sexismus in der Werbung "Sexism sells"
ab Di. 08.08.2023, 18.00 Uhr
, Ort: R. 102
, Kursnummer: 23110285
Status:
Anmeldung möglich