Politik, Gesellschaft, Umwelt
Der Programmbereich „Politische Bildung, Gesellschaft“ bietet ein vielfältiges Kursangebot zu zeitgemäßen Inhalten an, das aufgrund seiner wissenschaftlichen und belehrenden Art auf die Vertiefung und Entwicklung gewonnener Kenntnisse und Fähigkeiten abzielt. Bei aktuellen politischen Themen bieten wir Diskussionsanstöße und Hintergrundinformationen, die immer gemäß der Weimarer Erklärung für Demokratische Bildungsarbeit überparteilich sind, aber wenn es um demokratische Grundwerte geht, nicht neutral sein können. In den angebotenen Lernräumen werden Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen im Bereich der gesellschaftlichen Bildung erfahren und entwickelt. Die ausgewiesenen Gebühreneinnahmen zielen fast ausschließlich auf die Deckung der direkten Kosten für das jeweilige Angebot ab.
Das Kurs-Programm im Bereich Politik und Gesellschaft
bietet viele Kurse an.
In den Kursen geht es um:
Sie lernen viel Neues dazu.
Wir sprechen über Politik von heute.
Wir erklären unterschiedliche Meinungen
und Standpunkte.
Wir erklären in den Kursen auch Hintergründe.
Mit dem Wissen können Sie sich gut
über schwierige Themen unterhalten.
Sie lernen, Ihre Meinung gut zu vertreten.
Dabei ist es wichtig,
dass es mehrere Meinungen und Standpunkte gibt.
Wichtig ist dabei aber,
dass bei den Meinungen:
Viele Kurse sind auch kostenlos.
bietet viele Kurse an.
In den Kursen geht es um:
- Wichtiges aus unserer Zeit
- Politik
- wichtige Fragen und Antworten dazu
Sie lernen viel Neues dazu.
Wir sprechen über Politik von heute.
Wir erklären unterschiedliche Meinungen
und Standpunkte.
Wir erklären in den Kursen auch Hintergründe.
Mit dem Wissen können Sie sich gut
über schwierige Themen unterhalten.
Sie lernen, Ihre Meinung gut zu vertreten.
Dabei ist es wichtig,
dass es mehrere Meinungen und Standpunkte gibt.
Wichtig ist dabei aber,
dass bei den Meinungen:
- die Rechte von allen Menschen anerkannt werden.
- Gesetze nicht gebrochen werden,
- nicht zu Gewalt aufgerufen wird.
Viele Kurse sind auch kostenlos.
leichte Sprache einschalten
leichte Sprache ausschalten
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Der Programmbereich „Politische Bildung, Gesellschaft“ bietet ein vielfältiges Kursangebot zu zeitgemäßen Inhalten an, das aufgrund seiner wissenschaftlichen und belehrenden Art auf die Vertiefung und Entwicklung gewonnener Kenntnisse und Fähigkeiten abzielt. Bei aktuellen politischen Themen bieten wir Diskussionsanstöße und Hintergrundinformationen, die immer gemäß der Weimarer Erklärung für Demokratische Bildungsarbeit überparteilich sind, aber wenn es um demokratische Grundwerte geht, nicht neutral sein können. In den angebotenen Lernräumen werden Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen im Bereich der gesellschaftlichen Bildung erfahren und entwickelt. Die ausgewiesenen Gebühreneinnahmen zielen fast ausschließlich auf die Deckung der direkten Kosten für das jeweilige Angebot ab.
Das Kurs-Programm im Bereich Politik und Gesellschaft
bietet viele Kurse an.
In den Kursen geht es um:
Sie lernen viel Neues dazu.
Wir sprechen über Politik von heute.
Wir erklären unterschiedliche Meinungen
und Standpunkte.
Wir erklären in den Kursen auch Hintergründe.
Mit dem Wissen können Sie sich gut
über schwierige Themen unterhalten.
Sie lernen, Ihre Meinung gut zu vertreten.
Dabei ist es wichtig,
dass es mehrere Meinungen und Standpunkte gibt.
Wichtig ist dabei aber,
dass bei den Meinungen:
Viele Kurse sind auch kostenlos.
bietet viele Kurse an.
In den Kursen geht es um:
- Wichtiges aus unserer Zeit
- Politik
- wichtige Fragen und Antworten dazu
Sie lernen viel Neues dazu.
Wir sprechen über Politik von heute.
Wir erklären unterschiedliche Meinungen
und Standpunkte.
Wir erklären in den Kursen auch Hintergründe.
Mit dem Wissen können Sie sich gut
über schwierige Themen unterhalten.
Sie lernen, Ihre Meinung gut zu vertreten.
Dabei ist es wichtig,
dass es mehrere Meinungen und Standpunkte gibt.
Wichtig ist dabei aber,
dass bei den Meinungen:
- die Rechte von allen Menschen anerkannt werden.
- Gesetze nicht gebrochen werden,
- nicht zu Gewalt aufgerufen wird.
Viele Kurse sind auch kostenlos.
Kursbereiche
Lebenskrise? Entdecken Sie Lösungsstrategien für eine gelingende Lebensgestaltung
ab Do. 06.11.2025, 17.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 25210608
Status:
Plätze frei
Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Do. 06.11.2025, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 25210002
Status:
Anmeldung möglich
Eleonore von Aquitanien – die mächtigste Frau des Mittelalters
ab Fr. 07.11.2025, 19.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 25210104
Status:
Plätze frei
Quantencomputer - wie Quantenmechanik unsere gesellschaftliche Zukunft beeinflusst
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Di. 11.11.2025, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 25211101
Status:
Anmeldung möglich
Familiäre Beziehungen durch wertschätzende Kommunikation stärken
ab Do. 13.11.2025, 17.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 25210607
Status:
Plätze frei
Hallo Baby! Alles Wichtige für den Stillstart und das Wochenbett
ab Do. 13.11.2025, 17.30 Uhr
, Ort: R. 3
, Kursnummer: 25210502
Status:
Plätze frei
Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für uns Menschen (Homo sapiens)
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Do. 13.11.2025, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 25211007
Status:
Anmeldung möglich
Menschen, Maschinen und Moral: Ethische Perspektiven auf Künstliche Intelligenz
ab Fr. 14.11.2025, 16.00 Uhr
, Ort: R. 202
, Kursnummer: 25210801
Status:
Plätze frei
Mediencafé - Unterstützung beim Umgang mit digitalen Geräten
vhs-Akademie
ab Di. 18.11.2025, 11.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 2521112006
Status:
Keine Anmeldung möglich
Neue Technologien und Strafrecht - wie können Juristen unerwünschte Nebenfolgen einhegen?
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Di. 18.11.2025, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 25210304
Status:
Anmeldung möglich
Lebe deine Weiblichkeit
Workshop für Frauen
ab Sa. 22.11.2025, 10.00 Uhr
, Ort: R. 2
, Kursnummer: 25210609
Status:
Plätze frei
Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Mo. 24.11.2025, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 25220603
Status:
Anmeldung möglich
Innovationen für die Verteidigung
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Di. 25.11.2025, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 25211006
Status:
Anmeldung möglich
Bullshit, Fake News und Manipulation -- wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Mi. 03.12.2025, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 25210804
Status:
Anmeldung möglich
Mediencafé - Unterstützung beim Umgang mit digitalen Geräten
vhs-Akademie
ab Do. 04.12.2025, 12.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 2521112007
Status:
Keine Anmeldung möglich
Die Zitrusfrüchte Italiens
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Mi. 10.12.2025, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 25210901
Status:
Anmeldung möglich
Mediencafé - Unterstützung beim Umgang mit digitalen Geräten
vhs-Akademie
ab Do. 18.12.2025, 11.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 2521112008
Status:
Keine Anmeldung möglich
Mediencafé - Unterstützung beim Umgang mit digitalen Geräten
vhs-Akademie
ab Mi. 07.01.2026, 11.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 2521112009
Status:
Keine Anmeldung möglich
Bilderkult und Bildkritik
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Do. 15.01.2026, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 25210802
Status:
Anmeldung möglich
Lebe deine Weiblichkeit
Workshop für Frauen
ab Sa. 17.01.2026, 10.00 Uhr
, Ort: R. 2
, Kursnummer: 25210611
Status:
Plätze frei
Demografische Transformation und Pflege. Herausforderungen und Perspektiven.
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Mi. 21.01.2026, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 25210305
Status:
Anmeldung möglich
Mediencafé - Unterstützung beim Umgang mit digitalen Geräten
vhs-Akademie
ab Do. 22.01.2026, 10.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 2521112010
Status:
Keine Anmeldung möglich
Aramäisch: Weltsprache des Altertums und der Gegenwart
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Mo. 26.01.2026, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 25240003
Status:
Anmeldung möglich