Politik, Gesellschaft, Umwelt
Der Programmbereich „Politische Bildung, Gesellschaft“ bietet ein vielfältiges Kursangebot zu zeitgemäßen Inhalten an, das aufgrund seiner wissenschaftlichen und belehrenden Art auf die Vertiefung und Entwicklung gewonnener Kenntnisse und Fähigkeiten abzielt. Bei aktuellen politischen Themen bieten wir Diskussionsanstöße und Hintergrundinformationen, die immer gemäß der Weimarer Erklärung für Demokratische Bildungsarbeit überparteilich sind, aber wenn es um demokratische Grundwerte geht, nicht neutral sein können. In den angebotenen Lernräumen werden Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen im Bereich der gesellschaftlichen Bildung erfahren und entwickelt. Die ausgewiesenen Gebühreneinnahmen zielen fast ausschließlich auf die Deckung der direkten Kosten für das jeweilige Angebot ab.
Das Kurs-Programm im Bereich Politik und Gesellschaft
bietet viele Kurse an.
In den Kursen geht es um:
Sie lernen viel Neues dazu.
Wir sprechen über Politik von heute.
Wir erklären unterschiedliche Meinungen
und Standpunkte.
Wir erklären in den Kursen auch Hintergründe.
Mit dem Wissen können Sie sich gut
über schwierige Themen unterhalten.
Sie lernen, Ihre Meinung gut zu vertreten.
Dabei ist es wichtig,
dass es mehrere Meinungen und Standpunkte gibt.
Wichtig ist dabei aber,
dass bei den Meinungen:
Viele Kurse sind auch kostenlos.
bietet viele Kurse an.
In den Kursen geht es um:
- Wichtiges aus unserer Zeit
- Politik
- wichtige Fragen und Antworten dazu
Sie lernen viel Neues dazu.
Wir sprechen über Politik von heute.
Wir erklären unterschiedliche Meinungen
und Standpunkte.
Wir erklären in den Kursen auch Hintergründe.
Mit dem Wissen können Sie sich gut
über schwierige Themen unterhalten.
Sie lernen, Ihre Meinung gut zu vertreten.
Dabei ist es wichtig,
dass es mehrere Meinungen und Standpunkte gibt.
Wichtig ist dabei aber,
dass bei den Meinungen:
- die Rechte von allen Menschen anerkannt werden.
- Gesetze nicht gebrochen werden,
- nicht zu Gewalt aufgerufen wird.
Viele Kurse sind auch kostenlos.
leichte Sprache einschalten
leichte Sprache ausschalten
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Der Programmbereich „Politische Bildung, Gesellschaft“ bietet ein vielfältiges Kursangebot zu zeitgemäßen Inhalten an, das aufgrund seiner wissenschaftlichen und belehrenden Art auf die Vertiefung und Entwicklung gewonnener Kenntnisse und Fähigkeiten abzielt. Bei aktuellen politischen Themen bieten wir Diskussionsanstöße und Hintergrundinformationen, die immer gemäß der Weimarer Erklärung für Demokratische Bildungsarbeit überparteilich sind, aber wenn es um demokratische Grundwerte geht, nicht neutral sein können. In den angebotenen Lernräumen werden Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen im Bereich der gesellschaftlichen Bildung erfahren und entwickelt. Die ausgewiesenen Gebühreneinnahmen zielen fast ausschließlich auf die Deckung der direkten Kosten für das jeweilige Angebot ab.
Das Kurs-Programm im Bereich Politik und Gesellschaft
bietet viele Kurse an.
In den Kursen geht es um:
Sie lernen viel Neues dazu.
Wir sprechen über Politik von heute.
Wir erklären unterschiedliche Meinungen
und Standpunkte.
Wir erklären in den Kursen auch Hintergründe.
Mit dem Wissen können Sie sich gut
über schwierige Themen unterhalten.
Sie lernen, Ihre Meinung gut zu vertreten.
Dabei ist es wichtig,
dass es mehrere Meinungen und Standpunkte gibt.
Wichtig ist dabei aber,
dass bei den Meinungen:
Viele Kurse sind auch kostenlos.
bietet viele Kurse an.
In den Kursen geht es um:
- Wichtiges aus unserer Zeit
- Politik
- wichtige Fragen und Antworten dazu
Sie lernen viel Neues dazu.
Wir sprechen über Politik von heute.
Wir erklären unterschiedliche Meinungen
und Standpunkte.
Wir erklären in den Kursen auch Hintergründe.
Mit dem Wissen können Sie sich gut
über schwierige Themen unterhalten.
Sie lernen, Ihre Meinung gut zu vertreten.
Dabei ist es wichtig,
dass es mehrere Meinungen und Standpunkte gibt.
Wichtig ist dabei aber,
dass bei den Meinungen:
- die Rechte von allen Menschen anerkannt werden.
- Gesetze nicht gebrochen werden,
- nicht zu Gewalt aufgerufen wird.
Viele Kurse sind auch kostenlos.
Betreuung als Ehrenamt
Vortrag
ab Mi. 19.03.2025, 17.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 25110308
Status:
Kurs abgeschlossen
Mediencafé - Unterstützung beim Umgang mit digitalen Geräten
ab Do. 20.03.2025, 10.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 2511112002
Status:
Kurs abgeschlossen
Betriebskostenabrechnung - worauf ist zu achten?
Vortrag
ab Do. 20.03.2025, 19.00 Uhr
, Ort: R. 102
, Kursnummer: 25110305
Status:
Kurs abgeschlossen
Impuls & Dialog: Gedanken anstoßen - Perspektiven teilen
ab Mo. 24.03.2025, 18.45 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 2511080004
Status:
Kurs abgeschlossen
Kompostieren im Hausgarten
Vortrag und Austausch
ab Di. 25.03.2025, 17.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 25110406
Status:
Kurs abgeschlossen
Kommunikation üben: Mehr als interkulturell!
ab Do. 27.03.2025, 10.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 25110701
Status:
Kurs abgeschlossen
Letzte-Hilfe-Kurs - am Ende wissen, wie es geht
ab Fr. 28.03.2025, 15.30 Uhr
, Ort: Schwanseestraße 1
, Kursnummer: 25110501
Status:
Kurs abgeschlossen
Mediencafé - Unterstützung beim Umgang mit digitalen Geräten
ab Di. 01.04.2025, 12.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 2511112003
Status:
Kurs abgeschlossen
Kräuterspaziergang im Frühjahr
Wochenendkurs
ab Sa. 12.04.2025, 10.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 25130501
Status:
Kurs abgeschlossen
Mediencafé - Unterstützung beim Umgang mit digitalen Geräten
ab Do. 17.04.2025, 11.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 2511112004
Status:
Kurs abgeschlossen
Ausbildung zur Kirchenführerin/ zum Kirchenführer Schwerpunkt "Herderkirche"
ab Di. 22.04.2025, 19.30 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 25110001
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“
Livestream – vhs.wissen live – online
ab So. 27.04.2025, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 25110817
Status:
Kurs abgeschlossen
Impuls & Dialog: Gedanken anstoßen - Perspektiven teilen
ab Mo. 28.04.2025, 18.45 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 2511080005
Status:
Keine Anmeldung möglich
Mediencafé - Unterstützung beim Umgang mit digitalen Geräten
ab Mi. 30.04.2025, 13.00 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 2511112005
Status:
Keine Anmeldung möglich
Tiere in der antiken und islamischen Philosophie
Livestream – vhs.wissen live – online
ab So. 04.05.2025, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 25110818
Status:
Anmeldung möglich
Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr: Psychologie der Internetnutzungsstörungen
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Mi. 07.05.2025, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 25111119
Status:
Anmeldung möglich
Bildungsreise - Die besondere Reise nach Weimar: Licht und Schatten der Moderne
ab Di. 13.05.2025, 8.30 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 25110100
Status:
Anmeldung möglich
Umgang mit WhatsApp leicht gemacht
vhs-Akademie
ab Di. 13.05.2025, 17.00 Uhr
, Ort: R. 209
, Kursnummer: 25150117
Status:
Plätze frei
Mediencafé - Unterstützung beim Umgang mit digitalen Geräten
ab Mi. 14.05.2025, 10.00 Uhr
, Ort: R. 208
, Kursnummer: 2511112006
Status:
Keine Anmeldung möglich
Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche?
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Do. 15.05.2025, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 25110821
Status:
Anmeldung möglich
Impuls & Dialog: Gedanken anstoßen - Perspektiven teilen
ab Mo. 19.05.2025, 18.45 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 2511080006
Status:
Keine Anmeldung möglich