Politische Bildung, Gesellschaft
Der Programmbereich „Politische Bildung, Gesellschaft“ bietet ein vielfältiges Kursangebot zu zeitgemäßen Inhalten an, das aufgrund seiner wissenschaftlichen und belehrenden Art auf die Vertiefung und Entwicklung gewonnener Kenntnisse und Fähigkeiten abzielt. Bei aktuellen politischen Themen bieten wir Diskussionsanstöße und Hintergrundinformationen, die immer gemäß der Weimarer Erklärung für Demokratische Bildungsarbeit überparteilich sind, aber wenn es um demokratische Grundwerte geht, nicht neutral sein können. In den angebotenen Lernräumen werden Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen im Bereich der gesellschaftlichen Bildung erfahren und entwickelt. Die ausgewiesenen Gebühreneinnahmen zielen fast ausschließlich auf die Deckung der direkten Kosten für das jeweilige Angebot ab.
Das Kurs-Programm im Bereich Politik und Gesellschaft
bietet viele Kurse an.
In den Kursen geht es um:
Sie lernen viel Neues dazu.
Wir sprechen über Politik von heute.
Wir erklären unterschiedliche Meinungen
und Standpunkte.
Wir erklären in den Kursen auch Hintergründe.
Mit dem Wissen können Sie sich gut
über schwierige Themen unterhalten.
Sie lernen, Ihre Meinung gut zu vertreten.
Dabei ist es wichtig,
dass es mehrere Meinungen und Standpunkte gibt.
Wichtig ist dabei aber,
dass bei den Meinungen:
Viele Kurse sind auch kostenlos.
bietet viele Kurse an.
In den Kursen geht es um:
- Wichtiges aus unserer Zeit
- Politik
- wichtige Fragen und Antworten dazu
Sie lernen viel Neues dazu.
Wir sprechen über Politik von heute.
Wir erklären unterschiedliche Meinungen
und Standpunkte.
Wir erklären in den Kursen auch Hintergründe.
Mit dem Wissen können Sie sich gut
über schwierige Themen unterhalten.
Sie lernen, Ihre Meinung gut zu vertreten.
Dabei ist es wichtig,
dass es mehrere Meinungen und Standpunkte gibt.
Wichtig ist dabei aber,
dass bei den Meinungen:
- die Rechte von allen Menschen anerkannt werden.
- Gesetze nicht gebrochen werden,
- nicht zu Gewalt aufgerufen wird.
Viele Kurse sind auch kostenlos.
leichte Sprache einschalten
leichte Sprache ausschalten
Politische Bildung, Gesellschaft
Der Programmbereich „Politische Bildung, Gesellschaft“ bietet ein vielfältiges Kursangebot zu zeitgemäßen Inhalten an, das aufgrund seiner wissenschaftlichen und belehrenden Art auf die Vertiefung und Entwicklung gewonnener Kenntnisse und Fähigkeiten abzielt. Bei aktuellen politischen Themen bieten wir Diskussionsanstöße und Hintergrundinformationen, die immer gemäß der Weimarer Erklärung für Demokratische Bildungsarbeit überparteilich sind, aber wenn es um demokratische Grundwerte geht, nicht neutral sein können. In den angebotenen Lernräumen werden Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen im Bereich der gesellschaftlichen Bildung erfahren und entwickelt. Die ausgewiesenen Gebühreneinnahmen zielen fast ausschließlich auf die Deckung der direkten Kosten für das jeweilige Angebot ab.
Das Kurs-Programm im Bereich Politik und Gesellschaft
bietet viele Kurse an.
In den Kursen geht es um:
Sie lernen viel Neues dazu.
Wir sprechen über Politik von heute.
Wir erklären unterschiedliche Meinungen
und Standpunkte.
Wir erklären in den Kursen auch Hintergründe.
Mit dem Wissen können Sie sich gut
über schwierige Themen unterhalten.
Sie lernen, Ihre Meinung gut zu vertreten.
Dabei ist es wichtig,
dass es mehrere Meinungen und Standpunkte gibt.
Wichtig ist dabei aber,
dass bei den Meinungen:
Viele Kurse sind auch kostenlos.
bietet viele Kurse an.
In den Kursen geht es um:
- Wichtiges aus unserer Zeit
- Politik
- wichtige Fragen und Antworten dazu
Sie lernen viel Neues dazu.
Wir sprechen über Politik von heute.
Wir erklären unterschiedliche Meinungen
und Standpunkte.
Wir erklären in den Kursen auch Hintergründe.
Mit dem Wissen können Sie sich gut
über schwierige Themen unterhalten.
Sie lernen, Ihre Meinung gut zu vertreten.
Dabei ist es wichtig,
dass es mehrere Meinungen und Standpunkte gibt.
Wichtig ist dabei aber,
dass bei den Meinungen:
- die Rechte von allen Menschen anerkannt werden.
- Gesetze nicht gebrochen werden,
- nicht zu Gewalt aufgerufen wird.
Viele Kurse sind auch kostenlos.
Ist Geschichte gestaltbar? (Livestream - vhs.wissen live)
ab Mo. 30.01.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 22210220
Status:
Kurs abgeschlossen
Der Obstbaumschnitt im Winter
Wochenendkurs - hybrid
ab Mi. 22.02.2023, 17.30 Uhr
, Ort: Schloss Belvedere / Parkplatz / Bushaltestelle
, Kursnummer: 22210401
Status:
Kurs abgeschlossen
Ausbildung zum Mediencoach mit
Weimars Guten Nachbarn
ab Fr. 24.02.2023, 9.00 Uhr
, Ort: R. 110
, Kursnummer: 22290005
Status:
Kurs abgeschlossen
Putins Krieg gegen die Ukraine
Der russische Überfall und seine Folgen
ab Mo. 27.02.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Saal / mon ami
, Kursnummer: 23110100
Status:
Kurs abgeschlossen
Kinderuni Weimar – „Wissen macht A – live“
ab So. 25.06.2023, 10.30 Uhr
, Ort: Deutsches Nationaltheater Weimar
, Kursnummer: 23110101
Status:
Anmeldung möglich
Welternährungssicherung und nachhaltige Ernährungssysteme
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Mo. 06.02.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110201
Status:
Kurs abgeschlossen
Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland, 1945-1990
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Mi. 08.02.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110202
Status:
Kurs abgeschlossen
Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute
Livestream – vhs.wissen live – online
ab So. 12.02.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110203
Status:
Kurs abgeschlossen
JournalistInnen der Süddeutschen Zeitung im Gespräch
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Mi. 22.02.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110204
Status:
Kurs abgeschlossen
Kann man Demokratie messen?
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Mo. 27.02.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110205
Status:
Kurs abgeschlossen
Humanoide Roboter in Raumfahrt, Industrie und Pflege
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Di. 07.03.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110206
Status:
Kurs abgeschlossen
Dunkle Materie: Das große Rätsel der Kosmologie
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Mi. 15.03.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110207
Status:
Kurs abgeschlossen
Lässt sich eine globale Wasserkrise abwenden?
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Do. 16.03.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110208
Status:
Kurs abgeschlossen
Mehr Sicherheit für das Auto der Zukunft: Wie werden Fahrerassistenzsysteme entwickelt?
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Di. 21.03.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110209
Status:
Kurs abgeschlossen
JournalistInnen der Süddeutschen Zeitung im Gespräch
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Mi. 22.03.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110210
Status:
Kurs abgeschlossen
Der sterbliche Gott. Staat und Revolution in Russland
Livestream – vhs.wissen live – online
ab So. 16.04.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110211
Status:
Kurs abgeschlossen
Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen?
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Di. 18.04.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110212
Status:
Kurs abgeschlossen
Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert
Livestream – vhs.wissen live – online
ab So. 23.04.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110213
Status:
Kurs abgeschlossen
Eine andere Jüdische Weltgeschichte
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Mi. 26.04.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110214
Status:
Kurs abgeschlossen
Exit – Ethik der Digitalisierung
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Mo. 22.05.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110215
Status:
Kurs abgeschlossen
Was ist Technik? – Vom kreativen Ausufern eines Begriffs
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Di. 28.02.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110216
Status:
Kurs abgeschlossen
Krieg und Frieden in der Ukraine. Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr?
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Mo. 08.05.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110217
Status:
Kurs abgeschlossen
Romantik - der zweite Impuls der europäischen Moderne
Livestream – vhs.wissen live – online
ab Do. 11.05.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 23110218
Status:
Kurs abgeschlossen
Die MachBar - Mitmachen, aber wo?
ab Di. 28.02.2023, 18.00 Uhr
, Ort: R. 206
, Kursnummer: 23110223
Status:
Kurs abgeschlossen
Die MachBar - Mitmachen, aber wo?
ab Di. 09.05.2023, 18.00 Uhr
, Ort: R. 206
, Kursnummer: 23110224
Status:
Kurs abgeschlossen