Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23110281

Erinnern braucht Wissen. Sowjetische Verhaftungen und Speziallager 1945-1950
2. Stadtrundgang: "Nach dem Krieg. Spuren der sowjetischen Besatzungsmacht in Weimar 1945-1950"

Nach dem Abzug der US-amerikanischen Truppen im Juli 1945 wurde Weimar zum Zentrum der sowjetischen Verwaltung für Thüringen und zu einem wichtigen Militärstandort. An vielen Orten der Stadt finden sich bis heute Spuren dieser Zeit.
Sechs Stationen zeigen thematische Schlaglichter, die von Macht und Repression berichten, aber auch vom kulturellen Neubeginn und schwierigen deutsch-sowjetischen Annäherungen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges.
Treffpunkt für die Veranstaltung ist das Liszt-Haus in der Marienstraße. Der Rundgang endet am ehemaligen Amtsgerichtsgebäude in der Carl-von-Ossietzky-Straße.

Kurs abgeschlossen

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
1. Termin am 11.03.2023
Uhrzeit
10:00 - 12:30 Uhr
Ort
Ort: Liszt-Haus