Kursdetails
leichte Sprache einschalten
23110404
Saatgut aus dem eigenen Garten
Vortrag zur Saatgut-Tauschbörse
Beginn | Sa., 25.02.2023 , 15:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Anna Meincke
|
In diesen Wochen kribbelt es vielen Hobbygärtnern schon wieder in den Fingern. Die Samentüten vom Vorjahr werden inspiziert, Kataloge gewälzt und Pläne geschmiedet fürs neue Gartenjahr. Sollte in diesem Jahr wieder das gleiche Saatgut angeschafft werden wie im letzten Jahr oder probiert man mal etwas Neues aus? Was versteht man unter „alten Sorten“ und wo bekomme ich das Saatgut dazu? Was verbirgt sich hinter dem Begriff „samenfest“ und welche Risiken werden eingegangen, wenn man wichtige Kriterien bei der Auswahl der Sorten unberücksichtigt lässt? Ein Vortrag mit vielen praktischen Ratschlägen und Anschauungsbeispielen rund um das Thema Saatgut.
1. Saatguttausch seit Anbeginn
2. Wir können alles kaufen – warum Saatgut selbst gewinnen?
3. Alte Sorten – was macht sie so wertvoll? Wo bekommt man sie?
4. Der Unterschied machts: samenfest versus hybrid
5. Worauf man achten sollte
6. Saatguthandel – Wer hat das Sagen?
1. Saatguttausch seit Anbeginn
2. Wir können alles kaufen – warum Saatgut selbst gewinnen?
3. Alte Sorten – was macht sie so wertvoll? Wo bekommt man sie?
4. Der Unterschied machts: samenfest versus hybrid
5. Worauf man achten sollte
6. Saatguthandel – Wer hat das Sagen?
Kursort
R. 207
Graben 6
99423 Weimar
Termine
Datum
1. Termin am 25.02.2023
Uhrzeit
15:00 - 16:00 Uhr
Ort
Ort:
Graben 6,
vhs-Haus 1, R. 207