Kursdetails
22110214
Die Evolution der Phantasie: Warum wir ohne Kunst nicht leben können (vhs.wissen live)
Beginn | Di., 17.05.2022 , 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Thomas Prof. Dr. Junker
|
Der Vortrag wird schildern, was sich aus Sicht der Evolutionsbiologie zur Entstehung der Kunst sagen lässt und eine mögliche Erklärung vorstellen.
Thomas Junker lehrt Geschichte der Biowissenschaften an der Universität Tübingen. Von 1992-1995 war er Mitherausgeber von Charles Darwins Briefwechsel in Cambridge (England) und Post-doc am Department of the History of Science der Harvard University. Er hat zahlreiche Bücher und Artikel zur Geschichte und Theorie der Evolutionsbiologie und Anthropologie veröffentlicht. Aktuelle Publikationen: Die Evolution der Phantasie: Wie der Mensch zum Künstler wurde (Stuttgart: S. Hirzel, 2013) und: Die verborgene Natur der Liebe: Sex und Leidenschaft und wie wir die Richtigen finden (München: C. H. Beck, 2016).
Bitte melden Sie sich mindestens zwei Arbeitstage im Voraus an. Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung den Zugangslink per Mail.
Kursort
Online
99423 Weimar
Termine
Datum
1. Termin am 17.05.2022
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort:
Online