Kursdetails
22110403
Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? (klima.fit)
Hybridkurs
Beginn | Do., 31.03.2022 , 18:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 25,00 € |
Dauer | 6 Termine |
Kursleitung |
Lea Hinze
|
Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können.
Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs klimafit. An sechs Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt. Darüber hinaus will der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz geben.
www.klimafit-kurs.de
Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt, es wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Bundestages.
Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.
Termine & Themen:
31.03.2022 Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
07.04.2022 Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz auf kommunaler Ebene
28.04.2022 Expertendialog mit führenden Klimaforscherinnen und -forschern (online)
05.05.2022 Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
17.05.2022 Expertentipps zu Energie, Mobilität und Ernährung (online)
02.06.2022 Klimaanpassung - wie geht das? Zertifikatsverleihung
Kursort
R. 305
ist barrierefrei
Graben 6
99423 Weimar
Kursort
Online
99423 Weimar
Termine
Datum
1. Termin am 31.03.2022
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort:
Graben 6,
vhs-Haus 1, R. 305
Datum
2. Termin am 07.04.2022
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort:
Graben 6,
vhs-Haus 1, R. 305
Datum
3. Termin am 28.04.2022
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort:
Online
Datum
4. Termin am 28.04.2022
Uhrzeit
18:00 - 21:30 Uhr
Ort
Ort:
Graben 6,
vhs-Haus 1, R. 305
Datum
5. Termin am 05.05.2022
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort:
Graben 6,
vhs-Haus 1, R. 305
Datum
6. Termin am 17.05.2022
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort:
Online
Datum
7. Termin am 02.06.2022
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort:
Graben 6,
vhs-Haus 1, R. 305