Kursdetails
22110256
Vortrag: Krieg in der Ukraine - Ist der Frieden in Europa zu Ende?
Beginn | Di., 01.03.2022 , 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Was unterscheidet den Russisch-Ukrainischen Krieg von 2014 von der jetzigen Invasion? Was sind die russischen Motive für den Krieg? Spielen vor allem territoriale Großmachtvorstellungen aus dem 19. Jahrhundert eine Rolle, oder hat der Westen durch eine unbedachte Politik der Nato Osterweiterung den Konflikt selbst mit verschärft?
In der Sondersitzung des Deutschen Bundestages kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz einen umfassenden Fünf-Punkte-Plan an und erläuterte den Paradigmenwechsel Deutschlands in der Außen- und Sicherheitspolitik. Wir diskutieren die Frage, ob die bisherige Friedensdiplomatie falsch, oder sogar blauäugig war. Gibt es eine naive Russlandromantik, die den klaren Blick auf die Realität verstellt? Oder ist die bisherige Friedens-Haltung das Fundament und der einzige Ausweg in dringend gebrauchte Friedensverhandlungen.
Mit Stefan Kroll als Krisenforscher schließt der Abend mit Gedanken zu grundsätzlichen Verläufen von Krisen ab. Wo ist der aktuelle Stand zu lokalisieren und welche optionalen Verläufe könnte die Krise nehmen? Mikhail Polianskii befasst sich zudem mit der Situation von russischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern in Deutschland und der EU.
Wer Interesse hat, kann sich gerne mit aufschalten.
Zoom-Link zur Veranstaltung
Meeting-ID: 652 3212 4918
Kenncode: 175062
Kursort
Online
99423 Weimar
Termine
Datum
1. Termin am 01.03.2022
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Ort:
Online