Sprachen
Sprachkompetenzen gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebenslangen Lernens. Sie ermöglichen das Verfolgen beruflicher Ziele und fördern interkulturelles Verständnis und Offenheit für andere Kulturen. Ob mit oder ohne Vorkenntnisse, angepasst an Ihr Lerntempo und für verschiedene Zwecke wie Beruf, Alltag oder Urlaub – dank einer Einstufung nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen finden Sie das optimale Angebot. Die Kurse sind in Stufen unterteilt, die das Lernziel angeben, und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Aufgrund der wissenschaftlichen, belehrenden Art der Kurse werden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Sprechen, Hörverstehen, Lesen und Schreiben entwickelt und vertieft. Durch vielfältige Lehrmethoden und Medien wird der Wortschatz für verschiedene Situationen und Themen ebenso erlernt und gefestigt wie notwendige Grammatik. Die angegebenen Gebühren zielen fast ausschließlich auf die Deckung der direkten Kosten für das jeweilige Angebot ab und beziehen sich auf acht Teilnehmende. Kurse können auch in einer Kleingruppe mit erhöhter Gebühr stattfinden. Auch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache sowie Unterstützung bei der Integration in unsere Kultur bieten wir im Bereich „Sprachen, Integration“ an. Integration zu fördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Mit ihrer Erfahrung und Kompetenz ist die vhs Weimar ein anerkannter Partner für Menschen mit Migrationshintergrund. Wir arbeiten mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie den entsprechenden Thüringer Institutionen zusammen.
In diesem Bereich geht es um Sprachen.
Zum Beispiel:
Französisch, Englisch oder Spanisch.
Es ist gut, eine andere Sprache zu lernen.
Man braucht sie vielleicht in seinem Beruf.
Oder einfach dafür, wenn man gerne reist.
Man kann mit Menschen in einem anderen Land sprechen
und lernt viel darüber, wie sie woanders leben.
Man ist offener für die Lebensart in anderen Ländern.
Es ist egal, ob Sie anfangen,
eine Sprache zu lernen.
Oder ob Sie die Sprache schon ein wenig kennen.
Wir finden zusammen mit einem kleinen Test heraus,
wie gut Sie die Sprache schon kennen.
Und was Sie noch lernen wollen.
Wir lernen sprechen, aber auch richtig schreiben.
So fühlen Sie sich sicherer,
wenn Sie die Sprache dann sprechen.
Zum Beispiel, wenn Sie verreisen.
Sie lernen die Sprache in einer Gruppe.
Wir bieten auch Kurse zum Deutsch-Lernen an.
Das ist eine besondere Aufgabe von der vhs.
Und es ist wichtig für die Menschen,
die nach Deutschland kommen.
So finden sie sich hier schneller zurecht.
Wir sind wichtige Ansprech-Partner für die Menschen,
die nach Deutschland kommen.
Wir arbeiten eng zusammen
mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
und Thüringer Einrichtungen.
Zum Beispiel:
Französisch, Englisch oder Spanisch.
Es ist gut, eine andere Sprache zu lernen.
Man braucht sie vielleicht in seinem Beruf.
Oder einfach dafür, wenn man gerne reist.
Man kann mit Menschen in einem anderen Land sprechen
und lernt viel darüber, wie sie woanders leben.
Man ist offener für die Lebensart in anderen Ländern.
Es ist egal, ob Sie anfangen,
eine Sprache zu lernen.
Oder ob Sie die Sprache schon ein wenig kennen.
Wir finden zusammen mit einem kleinen Test heraus,
wie gut Sie die Sprache schon kennen.
Und was Sie noch lernen wollen.
Wir lernen sprechen, aber auch richtig schreiben.
So fühlen Sie sich sicherer,
wenn Sie die Sprache dann sprechen.
Zum Beispiel, wenn Sie verreisen.
Sie lernen die Sprache in einer Gruppe.
Wir bieten auch Kurse zum Deutsch-Lernen an.
Das ist eine besondere Aufgabe von der vhs.
Und es ist wichtig für die Menschen,
die nach Deutschland kommen.
So finden sie sich hier schneller zurecht.
Wir sind wichtige Ansprech-Partner für die Menschen,
die nach Deutschland kommen.
Wir arbeiten eng zusammen
mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
und Thüringer Einrichtungen.
leichte Sprache einschalten
leichte Sprache ausschalten
Sprachen
Sprachkompetenzen gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebenslangen Lernens. Sie ermöglichen das Verfolgen beruflicher Ziele und fördern interkulturelles Verständnis und Offenheit für andere Kulturen. Ob mit oder ohne Vorkenntnisse, angepasst an Ihr Lerntempo und für verschiedene Zwecke wie Beruf, Alltag oder Urlaub – dank einer Einstufung nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen finden Sie das optimale Angebot. Die Kurse sind in Stufen unterteilt, die das Lernziel angeben, und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Aufgrund der wissenschaftlichen, belehrenden Art der Kurse werden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Sprechen, Hörverstehen, Lesen und Schreiben entwickelt und vertieft. Durch vielfältige Lehrmethoden und Medien wird der Wortschatz für verschiedene Situationen und Themen ebenso erlernt und gefestigt wie notwendige Grammatik. Die angegebenen Gebühren zielen fast ausschließlich auf die Deckung der direkten Kosten für das jeweilige Angebot ab und beziehen sich auf acht Teilnehmende. Kurse können auch in einer Kleingruppe mit erhöhter Gebühr stattfinden. Auch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache sowie Unterstützung bei der Integration in unsere Kultur bieten wir im Bereich „Sprachen, Integration“ an. Integration zu fördern ist zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Mit ihrer Erfahrung und Kompetenz ist die vhs Weimar ein anerkannter Partner für Menschen mit Migrationshintergrund. Wir arbeiten mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie den entsprechenden Thüringer Institutionen zusammen.
In diesem Bereich geht es um Sprachen.
Zum Beispiel:
Französisch, Englisch oder Spanisch.
Es ist gut, eine andere Sprache zu lernen.
Man braucht sie vielleicht in seinem Beruf.
Oder einfach dafür, wenn man gerne reist.
Man kann mit Menschen in einem anderen Land sprechen
und lernt viel darüber, wie sie woanders leben.
Man ist offener für die Lebensart in anderen Ländern.
Es ist egal, ob Sie anfangen,
eine Sprache zu lernen.
Oder ob Sie die Sprache schon ein wenig kennen.
Wir finden zusammen mit einem kleinen Test heraus,
wie gut Sie die Sprache schon kennen.
Und was Sie noch lernen wollen.
Wir lernen sprechen, aber auch richtig schreiben.
So fühlen Sie sich sicherer,
wenn Sie die Sprache dann sprechen.
Zum Beispiel, wenn Sie verreisen.
Sie lernen die Sprache in einer Gruppe.
Wir bieten auch Kurse zum Deutsch-Lernen an.
Das ist eine besondere Aufgabe von der vhs.
Und es ist wichtig für die Menschen,
die nach Deutschland kommen.
So finden sie sich hier schneller zurecht.
Wir sind wichtige Ansprech-Partner für die Menschen,
die nach Deutschland kommen.
Wir arbeiten eng zusammen
mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
und Thüringer Einrichtungen.
Zum Beispiel:
Französisch, Englisch oder Spanisch.
Es ist gut, eine andere Sprache zu lernen.
Man braucht sie vielleicht in seinem Beruf.
Oder einfach dafür, wenn man gerne reist.
Man kann mit Menschen in einem anderen Land sprechen
und lernt viel darüber, wie sie woanders leben.
Man ist offener für die Lebensart in anderen Ländern.
Es ist egal, ob Sie anfangen,
eine Sprache zu lernen.
Oder ob Sie die Sprache schon ein wenig kennen.
Wir finden zusammen mit einem kleinen Test heraus,
wie gut Sie die Sprache schon kennen.
Und was Sie noch lernen wollen.
Wir lernen sprechen, aber auch richtig schreiben.
So fühlen Sie sich sicherer,
wenn Sie die Sprache dann sprechen.
Zum Beispiel, wenn Sie verreisen.
Sie lernen die Sprache in einer Gruppe.
Wir bieten auch Kurse zum Deutsch-Lernen an.
Das ist eine besondere Aufgabe von der vhs.
Und es ist wichtig für die Menschen,
die nach Deutschland kommen.
So finden sie sich hier schneller zurecht.
Wir sind wichtige Ansprech-Partner für die Menschen,
die nach Deutschland kommen.
Wir arbeiten eng zusammen
mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
und Thüringer Einrichtungen.
Kursbereiche
English Conversation B1
Kleingruppe
ab Mo. 10.02.2025, 18.00 Uhr
, Ort: R. 202
, Kursnummer: 25140642
Status:
fast ausgebucht
English Conversation B1
Kleingruppe
ab Di. 11.02.2025, 18.15 Uhr
, Ort: R. 108
, Kursnummer: 25140643
Status:
Anmeldung möglich
English Conversation B2
Kleingruppe
ab Mo. 10.02.2025, 19.00 Uhr
, Ort: R. 202
, Kursnummer: 25140671
Status:
Anmeldung auf Warteliste
English Conversation B2
Kleingruppe
ab Di. 11.02.2025, 17.15 Uhr
, Ort: R. 108
, Kursnummer: 25140672
Status:
Anmeldung möglich
English Conversation B2
Kleingruppe
ab Di. 11.02.2025, 19.15 Uhr
, Ort: R. 108
, Kursnummer: 25140673
Status:
fast ausgebucht
English Conversation B2.3
ab Mo. 10.02.2025, 16.30 Uhr
, Ort: R. 207
, Kursnummer: 25140678
Status:
Anmeldung möglich
English Refresher A2.3
ab Di. 25.02.2025, 15.15 Uhr
, Ort: R. 101
, Kursnummer: 25140623
Status:
Anmeldung auf Warteliste
English Refresher B1
ab Mo. 10.02.2025, 17.00 Uhr
, Ort: R. 106
, Kursnummer: 25140640
Status:
Anmeldung auf Warteliste
English Refresher B1
ab Di. 11.02.2025, 18.00 Uhr
, Ort: R. 202
, Kursnummer: 25140641
Status:
Anmeldung möglich
Entrada al Español - eine Woche Spanisch intensiv
Einstiegskurs A1 - Kleingruppe
ab Mo. 18.08.2025, 16.00 Uhr
, Ort: R. 207
, Kursnummer: 25142210
Status:
Plätze frei
Entrada al Español - Spanisch am Samstag
Einstiegskurs A1 - Kleingruppe
ab Sa. 14.06.2025, 15.00 Uhr
, Ort: R. 207
, Kursnummer: 25142200
Status:
Plätze frei
Entrada al Español - Spanisch am Samstag
Einstiegskurs A1 - Kleingruppe
ab Sa. 01.03.2025, 15.00 Uhr
, Ort: R. 207
, Kursnummer: 25142201
Status:
Kurs abgeschlossen
Französisch A1.2
ab Di. 11.02.2025, 19.15 Uhr
, Ort: R. 208
, Kursnummer: 25140804
Status:
Anmeldung möglich
Französisch A2.1
ab Di. 25.02.2025, 17.30 Uhr
, Ort: R. 103
, Kursnummer: 25140814
Status:
Anmeldung möglich
Französisch B1.5
ab Mo. 10.02.2025, 19.15 Uhr
, Ort: R. 207
, Kursnummer: 25140830
Status:
fast ausgebucht
Hindi für Anfänger*innen A1.1
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse
- KOS - online
ab Mi. 19.02.2025, 17.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 25142603
Status:
Dieser Kurs wird veranstaltet von vhs Reutlingen.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs hier!
Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs hier!
Italienisch A1.1
Grundkurs für Anfänger/ -innen
ab Do. 13.03.2025, 17.00 Uhr
, Ort: R. 106
, Kursnummer: 25140901
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Italienisch A1.2
ab Do. 27.03.2025, 19.15 Uhr
, Ort: R. 106
, Kursnummer: 25140903
Status:
Anmeldung möglich
Italienisch A1.3
ab Mi. 12.02.2025, 18.00 Uhr
, Ort: R. 110
, Kursnummer: 25140905
Status:
Anmeldung möglich
Italienisch A2.1
ab Di. 11.02.2025, 17.00 Uhr
, Ort: R. 110
, Kursnummer: 25140910
Status:
Anmeldung möglich
Italienisch A2.3
Kleingruppe
ab Di. 11.02.2025, 18.30 Uhr
, Ort: R. 304
, Kursnummer: 25140911
Status:
fast ausgebucht
Italienisch Konversation B1-B2
Cultura, società e storia italiana
ab Di. 11.02.2025, 18.45 Uhr
, Ort: R. 110
, Kursnummer: 25140931
Status:
Anmeldung möglich
Japanisch A1.1
Grundkurs für Anfänger/-innen - Kleingruppe
ab Mo. 24.02.2025, 18.15 Uhr
, Ort: R. 108
, Kursnummer: 25141002
Status:
fast ausgebucht
Japanisch A1.2
Kleingruppe
ab Mo. 24.02.2025, 17.00 Uhr
, Ort: R. 108
, Kursnummer: 25141003
Status:
Anmeldung möglich
Japanisch A1.3
Kleingruppe
ab Di. 25.02.2025, 18.15 Uhr
, Ort: R. 004
, Kursnummer: 25141004
Status:
Anmeldung möglich