Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23110415

Der Energiewende Check: Wie wird unsere Versorgung sichergestellt?
Onlinekurs

Unsere Energieversorgung wird grundlegend umgestellt: Weg von Kern- und Kohleenergie – hin zu erneuerbaren Energien. Zuletzt wurde die Energiewende in Deutschland zur Sicherheitspolitik erklärt. Höchste Zeit, um einen Blick auf den Stand der Energiewende zu werfen. Wo stehen wir? Und was muss geschafft werden, um die Ziele des Klimaschutzgesetzes zu erreichen? Wir stellen vor, wie sich das Energiesystem verändert. Damit die Nutzung fossiler Brennstoffe auslaufen kann, benötigt es mehr als Windräder und Photovoltaik-Anlagen. Sie erhalten einen Überblick über die Energiewende und erfahren, warum die Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien auch mit dem Ausbau unseres Stromnetzes einhergeht.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die Energiewende und den Stromnetzausbaus in Deutschland interessieren. Der Bürgerdialog Stromnetz ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). 

Die Veranstaltung findet online statt. Technische Voraussetzungen: Tablet, PC oder Laptop mit Lautsprecher oder Headset, Kamera (Webcam), gute Internetverbindung. Die Zugangsdaten werden Ihnen spätestens drei Tage vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt.

für alle Kurzentschlossenen:

an diesem Webinar können Sie einfach unter folgendem Link teilnehmen:


https://www.vhs.cloud/wws/conference_invitation.php?conference=FGaVGOPUSkQFCkRzhuvJ8Enq-1163936137428

Kurs abgeschlossen


Termine

Datum
1. Termin am 23.02.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Ort: Online