Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23110267

Drehen mit dem Smartphone
(vhs-Bürgerakademie)

Eine Bürgerakademie für jede und jeden

Nie vorher war die mediale Öffentlichkeit vielfältiger. Aber: Nie vorher war die mediale Öffentlichkeit unqualifizierter.
Durch die gezielte Verbreitung von Fake News, das zeigt auch die Corona-Krise, und das Negieren erwiesener Fakten durch Regierende und Populisten hat die Desinformation dramatisch zugenommen. Jede demokratische Gesellschaft braucht eine funktionierende Öffentlichkeit, sonst ist die freie Meinungsbildung nicht mehr gewährleistet.

Die Bürgerakademie für Kommunikation will helfen, die Öffentlichkeit zu qualifizieren: Sie vermittelt journalistisches Wissen und Handwerk an interessierte Bürger, sie macht die Arbeit der klassischen und sozialen Medien durchschaubar und Versuche der Desinformation erkennbar. Jeder Mensch muss heutzutage schon als Schüler befähigt werden, sich selbst ein Bild zu machen vom Abbild der Welt in den Medien.

Über diesen Workshop

Warum alles auf einmal aufnehmen? Beim #Oneshot-Video wird das gesamte Video in einem Durchgang gefilmt: Die Bilder, die Interviews und sogar auch der Kommentarton. Damit entfällt eine Nachbearbeitung. Aber geht das überhaupt? Und wie soll das alles auf einmal gemacht werden?

Jedes Kapitel des Workshops bietet ein Tutorial, Aufgaben für die Teilnehmer, eine Zusammenfassung des Kapitels mit ergänzenden Materialien als Download und ein Forum, in dem die Teilnehmer sich über den Inhalt des Workshops austauschen können.

Das erwartet Sie im Workshop
Kapitel 1: Einführung (05:02 min)
Kapitel 2: Die Vorteile von #Oneshot-Videos (05:29 min)
Kapitel 3: Wie mache ich mein Smartphone drehbereit? (05:56 min)
Kapitel 4: Welche Ausrüstung brauche ich? (07:44 min)
Kapitel 5: Wie finde ich meinen Drehort? (08:15 min)
Kapitel 6: Wie mache ich einen guten Drehplan? (06:07 min)

Dozent Kai Rüsberg ist langjähriger Autor und Reporter in Hörfunk und Fernsehen für verschiedene "ARD"-Sender, ist fester Freier im "WDR" und "Deutschlandfunk". Bereits 1996 hat er beim "WDR" begonnen, als VJ (selbstdrehender Videojournalist) zu arbeiten. Zudem entwickelt er innovative Medientools und ist international als Journalismus-Trainer unterwegs, vor allem im 360° und Smartphone-Journalismus. Mit dem "MediaLab.NRW" (@MediaLabNRW) hat er in NRW ein Netzwerk für niederschwellige Fortbildung, Transition und Kooperation in Medienberufen gestartet. Er hat für das Internet eine besondere Video-Erzählform entwickelt und nennt sie "Oneshot", journalistische Nachrichten-Videos für das Web. Sie bestehen aus nur einem Dreh (Take), werden live vertont und sind extrem schnell und unkompliziert auf jedem Smartphone zu erstellen. Was zunächst eine Idee zur beschleunigten Produktion war, hat sich zum erprobten Konzept für die Transition insbesondere im Lokaljournalismus entwickelt. Jeder kann diese Produktionsmethode in wenigen Tagen lernen und dafür braucht man nur ein Smartphone.

Die Anmeldung zu diesem Selbstlernkurs erfolgt direkt auf der Seite der Bürgerakademie
Um das Angebot der vhs-Bürgerakademie nutzen zu können, registrieren Sie sich bitte auf dieser Webseite. Die Eingabe persönlicher Daten ist nicht erforderlich.
Wir empfehlen zudem sich hier anzusehen, wie die Lernplattform der Bürgerakademie funktioniert.

Veranstaltet von der Bürgerakademie. Bitte melden Sie sich hier an.

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.