Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23110265

Wer wird Journalist?
(vhs-Bürgerakademie)

Eine Bürgerakademie für jede und jeden

Nie vorher war die mediale Öffentlichkeit vielfältiger. Aber: Nie vorher war die mediale Öffentlichkeit unqualifizierter.
Durch die gezielte Verbreitung von Fake News, das zeigt auch die Corona-Krise, und das Negieren erwiesener Fakten durch Regierende und Populisten hat die Desinformation dramatisch zugenommen. Jede demokratische Gesellschaft braucht eine funktionierende Öffentlichkeit, sonst ist die freie Meinungsbildung nicht mehr gewährleistet.

Die Bürgerakademie für Kommunikation will helfen, die Öffentlichkeit zu qualifizieren: Sie vermittelt journalistisches Wissen und Handwerk an interessierte Bürger, sie macht die Arbeit der klassischen und sozialen Medien durchschaubar und Versuche der Desinformation erkennbar. Jeder Mensch muss heutzutage schon als Schüler befähigt werden, sich selbst ein Bild zu machen vom Abbild der Welt in den Medien.

Über diesen Workshop

„Wer wird Journalist?“ – was liegt näher, als diese Frage dem Journalisten und Moderator Günther Jauch zu stellen? Die ZDF-Journalistin Maja Weber befragt Deutschlands prominentesten Quizmaster über seinen Weg in den Journalismus und die Medien in Deutschland. Millionär können Sie in diesem Workshop nicht werden, aber Sie lernen mit Günther Jauch, was sie wissen sollten, wenn Sie diesen Beruf ergreifen wollen. Raten Sie mit!


Jedes Kapitel des Workshops bietet ein Tutorial, Aufgaben für die Teilnehmer, eine Zusammenfassung des Kapitels mit ergänzenden Materialien als Download und ein Forum, in dem die Teilnehmer sich über den Inhalt des Workshops austauschen können.

Das erwartet Sie im Workshop
Kapitel 1: Einführung (08:43 min)
Kapitel 2: Der Weg in den Journalismus (10:23 min)
Kapitel 3: Öffentlich-rechtliches oder privates Fernsehen? (14:08 min)
Kapitel 4: Was ein Journalist können sollte (18:52 min)

Dozenten
Günther Jauch ist einer der bekanntesten Fernsehmoderatoren Deutschlands – und einer Umfrage aus dem Jahr 2005 zufolge der beliebteste Deutsche. Jauch wurde 1956 in Münster geboren und wuchs in Berlin auf. Nach dem Abitur begann er ein Jurastudium, das er jedoch abbrach. Er wurde an der Deutschen Journalistenschule in München ausgebildet und arbeitete zunächst für den Bayerischen Rundfunk als Hörfunk-, später auch als Fernsehmoderator. Nach verschiedenen Stationen bei ARD und ZDF, wo er unter anderem Gastgeber des „Aktuellen Sportstudios“ war, wechselte er 1990 zu RTL. Dort moderierte er 21 Jahre die Sendung „Stern TV“, die er ab 2000 auch mit seiner Produktionsfirma „i&u TV“ produzierte. Seit 1999 moderiert Jauch die Show „Wer wird Millionär?“ und zusätzlich verschiedene Sportübertragungen und Wissenssendungen. Von 2011 bis 2015 war Jauch mit seinem Politik-Talk „Günther Jauch“ wieder in der ARD zu sehen. Günther Jauch hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderen den Deutschen Fernsehpreis, die Goldene Kamera und den Grimme-Preis.

Maja Weber, geboren 1976 in Laupheim, ist eine deutsche Journalistin mit serbisch- schwäbischen Wurzeln. Sie studierte Romanistik in Mainz und Bologna, dann Europa¨ische Studien in Osnabru¨ck und Paris. Nach Nebenberufen als Tennistrainerin, Dolmetscherin und Sprachcoach kam sie 2006 zum Journalismus. Erst zum Hörfunk, dann zur „Neuen Osnabrücker Zeitung“, wo sie 2008 kurz volontierte. Darauf folgte ein Programmvolontariat beim NDR. Maja Weber schrieb für den „Immobilienkompass“ (G+J) und die „Nachtkritik“. Als Reporterin arbeitete sie für das „arte journal“, „NDR aktuell“ und das Medienmagazin „ZAPP“. Drehbücher und ein Film entstanden für „Terra Xpress“ (ZDF). Von 2012 bis 2015 moderierte sie auf „Tagesschau 24“ das Medienressort. Seit 2016 präsentiert sie „heute xpress“ im ZDF sowie die „heute“-Nachrichten am Nachmittag. Sie ist gern Sportlerin, noch lieber Schreiberin, heute im Hauptberuf Moderatorin. Journalistin wurde sie erst nach einem ausgedehnten Sprachen- und Politikstudium in Mainz, Bologna, Osnabru¨ck und Paris. Und auch erst nachdem sich weder Tennistrainerin und Dolmetscherin noch Sprachcoach oder Doktorandin richtig anfu¨hlten. Start im Ho¨rfunk, dann Kurz-Volo bei der Zeitung (sic!). Ein vollsta¨ndiges Volontariat absolvierte sie beim NDR in Hamburg und arbeitete dann als Reporterin fu¨r NDR aktuell, das arte journal und am la¨ngsten und liebsten beim Medienmagazin Zapp, Abstecher zum Ho¨rfunk inklusive. Film- und Drehbucherfahrung fu¨r Terra Xpress. Ihre Moderationskarriere begann bei Tagesschau24, wo sie drei Jahre lang das Medienressort pra¨sentierte. Seit 2016 moderiert sie heute xpress im ZDF, nachmittags auch die heute- Nachrichten.

Die Anmeldung zu diesem Selbstlernkurs erfolgt direkt auf der Seite der Bürgerakademie
Um das Angebot der vhs-Bürgerakademie nutzen zu können, registrieren Sie sich bitte auf dieser Webseite. Die Eingabe persönlicher Daten ist nicht erforderlich.
Wir empfehlen zudem sich hier anzusehen, wie die Lernplattform der Bürgerakademie funktioniert.

Veranstaltet von der Bürgerakademie. Bitte melden Sie sich hier an.

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.