Kursdetails
23110254
Wie man lernt, sich sozial zu engagieren
(vhs-Bürgerakademie)
Beginn | individuell buchbar |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Dauer | |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Nie vorher war die mediale Öffentlichkeit vielfältiger. Aber: Nie vorher war die mediale Öffentlichkeit unqualifizierter.
Durch die gezielte Verbreitung von Fake News, das zeigt auch die Corona-Krise, und das Negieren erwiesener Fakten durch Regierende und Populisten hat die Desinformation dramatisch zugenommen. Jede demokratische Gesellschaft braucht eine funktionierende Öffentlichkeit, sonst ist die freie Meinungsbildung nicht mehr gewährleistet.
Die Bürgerakademie für Kommunikation will helfen, die Öffentlichkeit zu qualifizieren: Sie vermittelt journalistisches Wissen und Handwerk an interessierte Bürger, sie macht die Arbeit der klassischen und sozialen Medien durchschaubar und Versuche der Desinformation erkennbar. Jeder Mensch muss heutzutage schon als Schüler befähigt werden, sich selbst ein Bild zu machen vom Abbild der Welt in den Medien.
Über diesen Workshop
Soziales Engagement kann viele Gesichter haben: Du kannst auf einer Demo mitlaufen, eine Petition unterzeichnen, für das Klima streiken und vieles mehr.
Du kannst den Streik aber auch selbst organisieren, die Petition formulieren oder die Demo selbst anmelden: Damit andere mitmachen können, muss ein Mensch loslegen. Du überlegst gerade jetzt, ob du das bist? Weißt aber vielleicht nicht was du tun sollst, oder wie? Dann schau dir unseren Workshop an und lerne von denen, die diesen Schritt gegangen sind!
Das erwartet dich im Workshop
Einleitung (04:57 min)
Kapitel 1: Eine Bürgerinitiative gründen (08:29 min)
Kapitel 2: Wie man sich bekannt macht (09:16 min)
Kapitel 3: Wie man Social Media nutzt (05:31 min)
Kapitel 4: Wie man Aktionen organisiert (08:45 min)
Kapitel 5: Wie man sich organisiert (07:29 min)
Kapitel 6: Wie man mit seiner Initiative Erfolg hat (06:55 min)
Moderatorin Maja Weber, geboren 1976 in Laupheim ist eine deutsche Journalistin mit serbisch-schwäbischen Wurzeln. Sie studierte Romanistik in Mainz und Bologna, dann Europäische Studien in Osnabrück und Paris. Nach Nebenberufen als Tennistrainerin, Dolmetscherin und Sprachcoach kam sie 2006 zum Journalismus. Erst zum Hörfunk, dann zur "Neuen Osnabrücker Zeitung", wo sie 2008 kurz volontierte. Darauf folgte ein Programmvolontariat beim NDR. Maja Weber schrieb für den "Immobilienkompass" (G+J) und die "Nachtkritik". Als Reporterin arbeitete sie für das "arte journal", "NDR aktuell" und das Medienmagazin "ZAPP". Drehbücher und ein Film entstanden für "Terra Xpress" (ZDF). Von 2012 bis 2015 moderierte sie auf "Tagesschau 24" das Medienressort. Seit 2016 präsentiert Maja Weber "heute xpress" im ZDF, sowie die "heute-Nachrichten am Nachmittag".
Die Anmeldung zu diesem Selbstlernkurs erfolgt direkt auf der Seite der Bürgerakademie
Um das Angebot der vhs-Bürgerakademie nutzen zu können, registrieren Sie sich bitte auf dieser Webseite. Die Eingabe persönlicher Daten ist nicht erforderlich.
Wir empfehlen zudem sich hier anzusehen, wie die Lernplattform der Bürgerakademie funktioniert.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.