Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23110102

Auf die Plätze, fertig, Bauhaus
Rundgang zu den Ateliers und Wohnungen der (Weimarer) Bauhaus-Künstler für Stadtführer*innen (geschlossene Veranstaltung)

Einhundert Jahre nach der Eröffnung der großen Bauhaus-Ausstellung von 1923 und der Fertigstellung des Hauses Am Horn lenkt Weimar in diesem Jahr wieder den Fokus auf das Thema „Bauhaus”.
Eine gute Möglichkeit, sich mit den Lehrenden am Bauhaus etwas näher zu beschäftigen. Wo hat eigentlich wer von ihnen in unserer Stadt gelebt und wie gestaltete sich das Zusammenleben?
In einem Workshop, der sich gezielt an Stadtführerinnen und Stadtführer richtet, möchten wir Weimar erkunden und mit Ihnen gemeinsam eine Tour umsetzten, die Bauhaus-Interessierten die Größen der Avantgarde einmal ganz anders näherbringt.
Am Freitag, den 17.2.23, von 17 bis 20 Uhr, widmen wir uns der Entstehung des Bauhauses in Weimar, die zeitlich mit den Tagungen der Nationalversammlung im Theater zusammenfällt. Wir beleuchten, wie die Krisen der Zeit die Schule in ihrer Entwicklung beeinflussten und am Ende sogar das Bauhaus durch die politischen Umstände die Klassikerstadt verlassen musste.
Es sollen verschiedene gesellschaftliche und politische Umstände und ihre Wirkung auf Gropius, Itten, Feininger und Co. beleuchtet und im zweiten Teil der Veranstaltung deren künstlerisches Schaffen noch einmal näher untersucht werden.
Am 18.2.23 von 11 bis 14 Uhr begeben wir uns dann auf Spurensuche und laufen gemeinsam die potentielle Tour ab. Vor Ort besprechen wir, welche Inhalte an den einzelnen Punkten vermittelt werden können und wie viel Zeit man dafür einplanen sollte, um alle Informationen in zwei Stunden unterzubekommen.

Kurs abgeschlossen

Kursort

R. 304

Graben 6
99423 Weimar


Termine

Datum
1. Termin am 17.02.2023
Uhrzeit
17:00 - 20:00 Uhr
Ort
Ort: Graben 6, vhs-Haus 1, R. 304
Datum
2. Termin am 18.02.2023
Uhrzeit
11:00 - 13:00 Uhr
Ort
Ort: Nach Absprache