Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23110298

Neues Erzählen mit 360°-Videos
(vhs-Bürgerakademie)

Eine Bürgerakademie für jede und jeden

Nie vorher war die mediale Öffentlichkeit vielfältiger. Aber: Nie vorher war die mediale Öffentlichkeit unqualifizierter.
Durch die gezielte Verbreitung von Fake News, das zeigt auch die Corona-Krise, und das Negieren erwiesener Fakten durch Regierende und Populisten hat die Desinformation dramatisch zugenommen. Jede demokratische Gesellschaft braucht eine funktionierende Öffentlichkeit, sonst ist die freie Meinungsbildung nicht mehr gewährleistet.

Die Bürgerakademie für Kommunikation will helfen, die Öffentlichkeit zu qualifizieren: Sie vermittelt journalistisches Wissen und Handwerk an interessierte Bürger, sie macht die Arbeit der klassischen und sozialen Medien durchschaubar und Versuche der Desinformation erkennbar. Jeder Mensch muss heutzutage schon als Schüler befähigt werden, sich selbst ein Bild zu machen vom Abbild der Welt in den Medien.

Über diesen Workshop

Viele Video-Journalisten wollen gern 360°-Videos in ihre Produktionen einbauen, verzichten aber darauf, weil das technische und journalistische Wissen fehlt. Der Workshop „Neues Erzählen mit 360°-Videos“ von Christiane Wittenbecher und Martin Heller liefert journalistisch und technisch all das, was man wissen muss, um 360°-Videos zu produzieren. Durch die Bearbeitung von insgesamt 23 Aufgaben und neun Handouts vertiefen die TeilnehmerInnen das Wissen und wenden es an.

Jedes Kapitel des Workshops bietet ein Tutorial, Aufgaben für die Teilnehmer, eine Zusammenfassung des Kapitels mit ergänzenden Materialien als Download und ein Forum, in dem die Teilnehmer sich über den Inhalt des Workshops austauschen können.

Das erwartet Sie im Workshop

Einleitung (11:26 min)
Kapitel 1: Wie unser Hirn zu beeinflussen ist (07:50 min)
Kapitel 2: Welchen Themen eignen sich für VR/360°? (15:16 min)
Kapitel 3: Die Sicht der Nutzer (15:37 min)
Kapitel 4: Welche Kameraperspektive (17:23 min)
Kapitel 5: Wie Interviews führen? (12:27 min)
Kapitel 6: Ein Beispiel-Video drehen (07:07 min)
Kapitel 7: Schnitt eines 360° Videos (19:17 min)
Kapitel 8: Schnitt eines Beispiel-Videos (27:35 min)
Kapitel 9: 360° im Journalismus (12:30 min)

Dozenten
Christiane Wittenbecher, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk crossmedial ausgebildet, gehört inzwischen zu den erfahrensten 360° – Journalisten Deutschland, in vielen Reportagen im Irak, in Thailand, Israel und Russland hat sie gezeigt, wie man mit 360°-Reportage, die auf neue Art erzählen, wichtige Themen noch anschaulicher vermitteln kann. Als Dozentin hat sie ihr Wissen in vielen Vorträgen an Universitäten und anderen Bildungseinrichten sowie in Workshops vieler Verlage weitergegeben.

Martin Heller hat jahrelange Erfahrung im Video-Journalismus, als Reporter und Dozent. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Startups „IntoVR“, dass sich spezialisiert hat auf die Produktion von 360°-Videos und Virtual – Reality – Arbeiten. Durch inzwischen über hundert Projekte dieser Art hat „IntoVR“ so viel Erfahrung gesammelt wie kein anderes Team in Deutschland.

Den Selbstlernkurs finden Sie direkt hier auf der Seite der Bürgerakademie
Um das Angebot der vhs-Bürgerakademie nutzen zu können, registrieren Sie sich bitte auf dieser Webseite. Die Eingabe persönlicher Daten ist nicht erforderlich.Nach Anmeldung auf unserer Webseite erhalten Sie von uns einen individuellen Kurs-Code zugesandt mit dem Sie diesem Kurs in der Bürgerakademie beitreten können. Nach Eingabe des "Gutscheincodes" reduziert sich der noch zu zahlende Betrag auf 0,00 €. Weitere Eingaben sind nicht mehr notwendig.

Wir empfehlen zudem sich hier anzusehen, wie die Lernplattform der Bürgerakademie funktioniert.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.